Diese veganen Birne-Ingwer Waffeln sind der ideale Mix aus Süße, Würze und Wohlfühlfaktor - und das ganz ohne Öl und raffinierten Zucker. Das perfekte Frühstück für einen tristen Wintertag!
Wer liebt nicht den verführerischen Duft von frisch gebackenen Waffeln an einem Sonntag Morgen? Mit meinem Rezept für vegane Birne-Ingwer Waffeln zauberst du im Handumdrehen ein köstliches Frühstück oder einen Snack, der nicht nur super lecker, sondern auch gesund ist. Ganz ohne Öl und raffinierten Zucker – dafür voller Geschmack und nährstoffreicher Zutaten. Perfekt für einen bewussten Start in den Tag!
Springe zu ...
Wenn mein Mann sich zwischen diesen vollwertigen Birnen-Waffeln mit Ingwer oder meinem Standard-Rezept für gesunde vegane Waffeln entscheiden muss, dann fällt die Wahl immer auf diese würzige Variante. Bei mir schaut's in den meisten Fällen auch so aus, besonders jetzt im Winter.
Falls ihr so wie wir Ingwer-Fans seid und auch Birne zu euren liebsten Obstsorten gehört, wird euch die Entscheidung wohl auch nicht schwer fallen.
Die Zutaten
Die milde Süße der Birne und die leichte Schärfe des Ingwers ergänzen sich perfekt. Ingwer bringt nicht nur eine wohltuende Wärme, sondern ist auch reich an Antioxidantien und unterstützt die Verdauung. Birnen punkten mit ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen und Vitaminen – ein echtes Dream-Team für eure Waffeln!
Die Zutatenliste für diese köstlichen, gesunden Birne-Ingwer-Waffeln ist recht lang, lasst euch davon jedoch nicht abschrecken. Am besten stellt ihr euch alles bereit bevor es losgeht, dann ist die Zubereitung auch ein Klacks!
- Dinkelmehl: Ich nutze einen Teil Vollkornmehl und einen Teil helleres Dinkelmehl. So werden die Waffeln etwas lockerer. Ihr könnt jedoch auch 100% Dinkel Vollkorn Waffeln zubereiten. Mit Weizenmehl funktioniert es ebenfalls.
- Backpulver: ... damit die Waffeln schön aufgehen.
- Zimt, Vanille, Ingwer: Die Gewürze sorgen für einen runden Geschmack. Ihr könnt entweder frischen, geriebenen Ingwer oder Ingwerpulver verwenden.
- Apfel-Birnenmark: Das ungesüßte Fruchtmarkt bringt noch etwas mehr natürliche Süße und Feuchtigkeit an den Teig. Anstelle von Apfel-Birnenmark könnt ihr auch Apfelmark oder ein anderes ungesüßtes Fruchtmus eurer Wahl oder sogar Kürbispüree verwenden.
- Mandelmus: ... ist eine vollwertige Alternative zu Margarine und sorgt für eine leicht nussige Note. Ich empfehle dunkles Mandelmus, es ist intensiver bzw. nussiger im Geschmack. Helles Mandelmus oder andere Nussmuse funktionieren aber genau so gut.
- Dattelzucker: Dattelzucker besteht aus getrockneten, vermahlenen Datteln und ist daher ein toller, gesunder Zuckerersatz.
- Birnensaft & Pflanzendrink: Birnensaft bringt noch mehr Birnen-Geschmack und Süße an die Waffeln. Nehmt stattdessen Wasser oder mehr Milch, wenn ihr mögt. Als Milchersatz empfehle ich einen Erbsendrink, aber das Rezept funktioniert auch mit Hafermilch oder anderen Sorten.
- Birne: Da die Birne gerieben wird solltet ihr eine nicht ganz so reife Frucht nehmen, die noch etwas fester ist. Ich mag Abate Birnen sehr gerne.
- Kandierter Ingwer: Der ist optional, aber bei uns kommt er immer mit rein, denn er verleiht den Waffeln den letzten Feinschliff.
Zubereitung
Im Grunde ist die Zubereitung wie bei meinem Basic Waffelrezept: Zuerst werden die trockenen Zutaten und die feuchten Zutaten in separaten Schüsseln gemischt, bevor sie dann zu einem glatten Waffelteig vermengt werden.
Zuletzt wird die Birne geraspelt und untergehoben und der kandierte Ingwer - falls Ihr ihn verwendet - klein gehackt und ebenfalls eingerührt. Fertig!
Falls ihr das nicht schon getan hab, könnt ihr nun euer Waffeleisen anschmeißen. Achtet darauf, dass es ordentlich heiß ist, bevor ihr den Waffelteig hineingebt.
Hinweis: Die Waffeln werden - anders als meine klassichen veganen Waffeln - nicht ganz so luftig und knusprig von außen und sind etwas kompakter. Sie sind aber mindestens genauso lecker!
Tipps zur Wahl des Waffeleisens
Wenn ihr kein antihaft-beschichtetes Waffeleisen besitzt denkt daran, dass ihr das Waffeleisen einfettet, sonst wird der Teig kleben bleiben.
Ich kann euch dieses Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung empfehlen. Es enthält zwei entnehmbare und leicht zu reinigende Keramik-Platten - ohne PTFE- und PFOA.
Ich habe das Waffel Rezept bisher nicht in einem klassischen Herzwaffeleisen getestet, das sollte jedoch genauso gut funktionieren. Gegebenenfalls verkürzt sich die Backzeit ein wenig.
Gesunde Genuss-Tipps
- Topping-Variationen: Probiert mal gehackte Nüsse (ich liebe Pekannüsse zu diesen Waffeln), pflanzlichen Joghurt und etwas Ahornsirup. Auch sehr lecker: Ein Klecks meiner veganen Mandel-Kokos-Butter oder ein paar Löffel Kokos-Karamellsauce.
- Meal-Prep: Ihr könnt die Waffeln im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren und bei Bedarf im Toaster wieder aufwärmen – perfekt für stressige Morgen!
- Extratipp für mehr Proteine: Ersetzt etwa 40 g Mehl durch euer liebstes veganes Proteinpulver.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Als Alternative bietet sich Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker an. Ein flüssiges Süßungsmittel funktioniert in diesem Waffelrezept nicht.
Luftdicht verpackt halten sich die Waffeln bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Sie lassen sich aber auch super einfrieren. Ich empfehle die Waffeln vor dem Verzehr kurz in einem Toaster zu toasten, so werden sie nicht nur wieder warm, sondern auch knusprig.
Natürlich! Ersetzt dafür einfach das Mandelmus durch Tahin oder Sonnenblumenkernmus.
Weitere Frühstücks-Rezepte
Lust auf einen ausgiebigen, veganen Brunch mit Kakao, Tofu Rührei und co.? Dann schaut euch auch mal folgende Rezepte an:
Ich hoffe, ihr probiert meine gesunden Birne-Ingwer Waffeln mal aus. Wenn euch dieses Rezept gefällt, hinterlasst unbedingt einen Kommentar, bewertet das Rezept und markiert mich gerne auf instagram @veggiejam (#veggiejam).
DruckenRezept
Vegane Birne-Ingwer Waffeln
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: 9-10 Minuten pro Waffel
- Gesamtzeit: 1h+
- Portionen: 10 Waffeln 1x
Beschreibung
Diese veganen Birne-Ingwer Waffeln sind der ideale Mix aus Süße, Würze und Wohlfühlfaktor - und das ganz ohne Öl und raffinierten Zucker. Das perfekte Frühstück für einen tristen Wintertag!
Zutaten
- 225 g Dinkelmehl (Typ 1050)
- 2 TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- 1 - 1 ½ TL Zimt
- 85 g Apfel-Birnen-Mark
- 2 TL Vanilleextrakt
- 60 g Dattelzucker (oder Kokosblütenzucker)
- 60 g braunes Mandelmus
- 250 ml Birnensaft oder Wasser
- 175 ml Pflanzendrink
- 1 EL gehackter Ingwer (oder 2 TL gemahlen)
- 1 Birne
- 1-2 EL gehackter, kandierter Ingwer (optional)
Anleitung
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Ingwerpulver* und Salz vermengen.
- Feuchte Zutaten vorbereiten: Birnensaft, Pflanzenmilch, Apfel-Birnen-Mark, Mandelmus und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren. Dann zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange mixen, damit die Waffeln schön fluffig bleiben.
- Birne und kandierten Ingwer hinzufügen: Die Birne raspeln (falls gewünscht vorher schälen) und den kandierten Ingwer klein hacken. Beides unter den Teig heben, dabei nicht übermäßig rühren.
- Waffeln backen: Das Waffeleisen vorheizen und - falls nötig - leicht mit etwas Pflanzenfett oder Öl einfetten. Den Teig portionsweise (ca. 80-100 ml) in das Waffeleisen geben und für 9-10 Minuten (bzw. nach Gerätanweisung) goldbraun backen.
- Servieren und genießen: Die Waffeln direkt warm servieren, z. B. mit frischen Birnenscheiben, einem Spritzer Ahornsirup, einem Klecks Kokosjoghurt und gehackten Pekannüssen.
Anmerkungen
* Falls ihr stattdessen frischen Ingwer verwendet, gebt diesen zu den feuchten Zutaten dazu.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Comments
No Comments