Dieser cremige vegane Kartoffelstampf mit dunkler Soße ergibt eine leckere, gesunde Beilage - und das ohne Öl oder Margarine!

Veganer Kartoffelstampf ohne Milch, Margarine, Butter, Öl oder Sahne - kann das überhaupt schmecken? Oh ja, das kann es! Die Zutat, die diesen veganen Kartoffelpüree so wunderbar cremig und buttrig macht ist: Kokosmilch.
Springe zu ...
Kokosmilch ist sehr reichhaltig und deswegen ein super Sahne- bzw. Butterersatz für dieses vegane Kartoffelstampf Rezept. Und so viel Kokosmilch benötigt ihr tatsächlich nicht: Keine halbe Dose auf 1 kg Kartoffeln. Am Ende ist es also immer noch eine recht fettarme Alternative zum Original, die diesem im Geschmack jedoch in nichts nachsteht. Und keine Sorge, die Kartoffeln werden am Ende nicht nach Kokos schmecken.
Neben Kartoffeln und Kokosnussmilch braucht ihr nur noch 2 weitere Zutaten. Und diese beiden Zutaten sind Salz und Muskatnuss - schwarzer Pfeffer ist eine zusätzliche Option. Das Ergebnis ist ein würziger Kartoffelstampf, der fluffig und cremig zugleich ist.
Welche Kartoffeln eignen sich am besten für veganen Kartoffelstampf?
Ich empfehle für das Rezept bestenfalls mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln zu verwenden. Mehligkochende Kartoffeln haben den höchsten Stärkeanteil. Je mehr Stärke eine Kartoffel hat, desto weicher wird sie beim Kochen.
Mit mehligkochenden Kartoffeln wird das vegane Kartoffelpüree auch ohne Butter locker und cremig. Festkochende Kartoffeln haben einen geringeren Stärkeanteil und sind damit nicht so gut geeignet für das Rezept.
Veganer Kartoffelstampf ... aber bitte mit Sauce
Was passt gut zu Kartoffelstampf? Sauce, natürlich. Was passt gut zu veganem Kartoffelstampf? Genau, vegane Sauce (oder Soße?). Und dieses Rezept für vegane dunkle Sauce bzw. vegane Bratensauce ist super einfach, bedarf nur wenige Zutaten und lässt sich schnell zubereiten um sie auf den noch warmen Kartoffelbrei zu gießen.
Hatte ich schon erwähnt, dass die Soße auch ölfrei ist? Außerdem ist sie glutenfrei, genau wie der vegane Kartoffelstampf. Für die schnelle Bratensoße benötigt ihr lediglich Kichererbsenmehl, Hefeflocken, Tamari- oder Sojasauce, Wasser und ein paar Gewürze - in weniger als 10 Minuten steht sie auf dem Tisch. Nicht schlecht, oder?
Natürlich könnt ihr den veganen Kartoffelstampf auch ohne die Sauce servieren. Er passt auch super zu meinem Linsenbraten oder dem Kichererbsenbraten zusammen - vielleicht noch ein paar richtig leckere Weißkohl-Steaks dazu?
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ja, natürlich! Das Ergebnis wird zwar nicht ganz so reichhaltig sein, aber dennoch lecker. Ich empfehle entweder ungesüßte Soja- oder Erbsenmilch, da diese Sorten von Natur aus nicht so süß sind und gleichzeitig cremiger als andere Varianten.
Das empfehle ich nicht, da man so nicht diese tolle lockere Konsistenz erreicht. Der Kartoffelstampf wird eher gummiartig. Nutzt also entweder einen Kartoffelstampfer bzw. eine Gabel oder alternativ eine Kartoffelpresse.
Weitere Kartoffelrezepte
- Goldener Bulgur-Eintopf
- Romesco-Kartoffelsalat
- Würzige Gemüse-Bohnen Suppe
- Vegane Käsesauce
- Schnelles Kartoffel-Curry
Falls ihr diesen veganen, ölfreien Kartoffelstampf mit Sauce ausprobiert, hinterlasst mir einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (@veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
Rezept
Ölfreier veganer Kartoffelstampf mit dunkler Sauce
- Vorbereitungszeit: 5 min
- Zubereitungszeit: 20 min
- Gesamtzeit: 25 min
- Portionen: 4 Portionen 1x
Beschreibung
Dieser cremige vegane Kartoffelstampf mit dunkler Soße ergibt eine leckere, gesunde Beilage - und das ohne Öl oder Margarine!
Zutaten
Kartoffelbrei
- 1 kg Kartoffeln
- 175 ml Kokosmilch aus der Dose
- ½ TL Salz
- Muskat und Pfeffer nach Geschmack
Dunkle Sauce
- 25 g Kichererbsenmehl*
- 2 gehäufte EL Hefeflecken
- 1 TL granulierte Zwiebeln
- 1 EL Tamari oder Sojasauce
- ½ TL Knoblauchpulver
- ½ TL Salbei, getrocknet
- Salz und Pfeffer
- 375 ml Wasser
Anleitung
Für den Kartoffelstampf
- Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in einen großen Topf mit kaltem Wasser geben.
- Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln ca. 20 Minuten lang garen.
- Die Kartoffeln anschließend abtropfen lassen. Die Kokosmilch hinzugeben und mit einem Kartoffelstampfer zu Brei zerdrücken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Für die Sauce
- Während die Kartoffeln kochen, könnt ihr die Sauce zubereiten. Das Kichererbsenmehl mit den Hefeflocken in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 1-2 min rösten (nicht anbrennen lassen!).
- Dann die Gewürze und das Wasser zugeben und verrühren. Die Sauce zum Kochen bringen und rühren, bis sie eingedickt ist. Anschließend vom Herd nehmen.
Anmerkungen
* Anstelle von Kichererbsenmehl könnt ihr auch Weizen- oder Dinkelmehl verwenden. Andere glutenfreie Mehlsorten habe ich bisher nicht getestet.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Katja meint
Ein Kartoffelträumchen!! Wirklich sehr lecker, liebe Melanie. Ich hab‘s püriert, dadurch ist der Stampf wunderbar cremig geworden.
Melanie@Veggiejam meint
Das klingt super, danke für deine Bewertung, Katja!