Aus nur 3 Zutaten könnt ihr euch eine leckere und gesündere vegane Karamellsauce mit einer tollen Kokos-Note zaubern!

Auf Pancakes gehört Sirup, nicht wahr? Das war auch meine bisherige Meinung. Doch nun habe ich etwas besseres entdeckt: Selbstgemachte vegane Karamellsauce!
Springe zu ...
Meine Idee war eigentlich eine vegane Variante von Dulce de Leche zu machen, eine lateinamerikanische süße Creme, die üblicherweise aus Kondensmilch zubereitet wird. Das Ergebnis hat mich jedoch eher an Karamellsauce erinnert. Meine Kollegin aus Uruguay - und Dulce de Leche Expertin - fand mein Rezept dennoch super und hat die Sauce sogar als "leckerer als Dulce de Leche" bezeichnet. Das hat mich überzeugt - und euch nun hoffentlich auch!
Dieses Rezept für vegane Karamell Sauce ist äußerst unkompliziert und eine gesündere Variante zum Original aus Butter und Industriezucker. Alles, was ihr benötigt sind Kokosmilch aus der Dose, Kokosblütenzucker und Vanille! Wer mag kann noch eine Prise Salz dazugeben - dann ist es eine "Salted Caramel Sauce", also eine gesalzene Karamell Sauce.
3 Schritte zur perfekten veganen Karamellsauce
Schritt 1: Alle Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
Schritt 2: Die Sauce etwa 40-45 Minuten lang köcheln lassen und zwischendurch ein paar mal umrühren.
Schritt 3: Abühlen lassen.
Das war's! Ich habe nicht übertrieben, als ich behauptet habe das Rezept sei unkompliziert. Jetzt könnt ihr die Karamellsauce aus Kokosmilch über eure Pancakes tröpfeln oder euer Porridge am Morgen. Besonders lecker finde ich sie auch in Soja- oder Kokosjoghurt eingerührt mit ein paar Beeren oder Birnenstücke.
Es gibt bereits ähnliche Rezepte, die mehr Zucker bzw. weniger Kokosmilch verwenden. Dadurch wird die Sauce etwas dicker. Aber ich finde meine cremige Variante gerade also Topping oder zum Einrühren besser. Wer es "karamelliger" mag, kann auch die Menge an Kokosmilch etwa um ⅓ reduzieren.
Falls ihr diesen vegane Kokos-Karamellsauce ausprobiert, hinterlasst mir einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (@veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
Weitere süße Frühstücksrezepte
- Vollwertige vegane Proteinpancakes ohne Proteinpulver
- Süßes zuckerfreies Traubenbrot
- Banana Bread mit Heidelbeeren
- Piña Colada Overnight Oats
- Vegane Scones mit Haselnüssen und Cranberries
Rezept
Vegane Karamellsauce (3 Zutaten)
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
Beschreibung
Aus nur 3 Zutaten könnt ihr euch eine leckere und gesündere vegane Karamellsauce mit einer tollen Kokos-Note zaubern!
Zutaten
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch*
- 110 g Kokosblütenzucker
- ½ TL Vanilleextrakt
- ⅛ TL Salz (optional)
Anleitung
- Die Kokosmilch und den Kokosblütenzucker in einem Topf zusammenrühren und zum Kochen bringen.
- Auf mittlerer Hitze ohne Deckel etwa 40-45 min köcheln lassen und zwischendurch umrühren.
- Etwa 5 min vor Ende der Kochzeit den Vanilleextrakt und - falls gewünscht - das Salz einrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen und etwa 1o min abkühlen lassen. Dann in einen luftdicht verschlossenen Behälter füllen und im Kühlschrank weiter abkühlen lassen. Die Sauce wird dabei noch etwas fester.
- Die Karamellsauce hält sich im Kühlschrank bis zu 7 Tage.
Anmerkungen
*Verwendet eine Sorte, die keine Zusätze wie Verdickungsmittel enthält. Es sollten lediglich Kokosnuss(extrakt) und Wasser gelistet sein.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Ramona meint
Hallo Melanie,
njam, ist diese Karamellsauce lecker! Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept, das wirklich sehr einfach zu machen und gelingsicher ist. Ich bin davon ausgegangen, dass der Kokosgeschmack stärker durchkommt, war dann aber angenehm überrascht, dass die Creme mehr nach Karamell als nach Kokosnuss schmeckt (wobei mir letzteres durchaus schmeckt, allerdings war ich auf der Suche nach einer fixen veganen Karamellsauce). Ich habe sie gestern gemacht, sie war zum Veredeln eines Schokokuchens gedacht, den nich am Wochenende machen will - tjajaja, aber nun ist nichts mehr von der Creme übrig, da ich sie pur gelöffelt habe. 😉
Über dieses Rezept habe ich (endlich) deinen schönen Blog kennengelernt, werde nun öfter was Leckeres von dir zaubern.
Übrigens habe ich deinen Blog nun auch in meiner Liste von mehr als 100 besten veganen Blogs (englische, deutsche und rumänische) aufgenommen:
https://plantydelights.com/vegan-food-blogs/
LIebe Grüße
Ramona