Dieser cremige Karotten-Hummus ohne Öl ist eine leichte Alternative zu klassischem Hummus. Er ist cremig, süß und würzig zugleich - ein leckerer Dip für Cracker und co.!

Hummus gehört zu den beliebtesten Dips: Passt zu allem und schmeckt allen. Aber manchmal ist da für meinen Geschmack einfach zu viel Öl im Spiel. Heute machen wir uns also einen Hummus, der mit Cremigkeit glänzt - ganz ohne Öl-Pfütze obendrauf, dafür mit einer guten Portion Karotten.
Die Möhren sorgen in diesem Karotten-Hummus Rezept für einen Hauch natürliche Süße und die tolle orange Farbe - ein echter Hingucker auf dem Tisch. Außerdem enthalten sie wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin.
Springe zu ...
So wird's gemacht
Für diesen leckeren und einfachen Kichererbsen Dip kommen geröstete, leicht karamellisierte Karotten zum Einsatz, wodurch der Hummus noch mehr Geschmack bekommt.
- Karotten rösten: Den Backofen auf 185°C Umluft vorheizen. Aquafaba (Kichererbsenwasser), Ahornsirup, Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und über die geschnittenen Karotten geben. Ca. 40 Minuten rösten, bis bis sie weich gegart sind und einen schönen karamelligen Glanz entwickelt haben. Dabei alle 10-15 Minuten mithilfe eines Löffels die Marinade über die Karotten verteilen (optional). Anschließend abkühlen lassen.
- Hummus mixen: Die abgekühlten Karotten zusammen mit den abgetropften Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. 2-3 Eiswürfel oder 3-5 EL eiskaltes Wasser hinzufügen und alles pürieren.
- Abschmecken: Den Hummus abschmecken und bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen.
Hinweis: Falls die Marinade der Karotten nach 40 Minuten noch nicht verdampft sein sollte, röstet die Karotten weitere 5-10 Minuten oder verwendet die Karotten samt Flüssigkeit für den Hummus. Schmecken wird er auch so!
Tipps für Variationen
Für mehr Abwechslung probiert auch mal folgende Hummus Varianten:
- Kürbis oder Süßkartoffel: Ersetzt die Karotten durch Süßkartoffeln oder Kürbis für eine noch cremigere Konsistenz.
- Kräuter-Power: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie verleihen dem Karotten Hummus eine frische Note.
- Schärfe-Kick: Ein wenig Chili oder Harissa gibt dem Dip eine feurige Komponente.
Passende Kombinationen
Der Karotten-Hummus passt wunderbar zu frischem Fladenbrot, Gemüsesticks, oder als Aufstrich auf einem Sandwich. Er eignet sich auch hervorragend als Beilage zu Bowls oder Salaten.
Ich esse ihn momentan auch super gerne zu Ofengemüse. Meine aktuelle Lieblings-Kombination: Kürbis, rote Bete, rote Paprika. Ein (vitaminreiches) Träumchen, sag ich euch!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Euer selbstgemachter Hummus ohne Öl hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Am besten schmeckt er, wenn er nicht ganz so kalt ist. Nehmt den Dip also etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
Ja! Dafür sollte der Hummus noch möglichst frisch sein. Gebt ihn in einen luftdichten Behälter und ab geht's in den Tiefkühler für bis zu 3 Monate. Ihr könnt den Hummus auch in kleineren Portionen einfrieren. Verteilt die Masse dafür in eine Eiswürfelform und überführt die eingefrorenen Würfel in einen Beutel oder eine Dose. Zum Auftauen einfach einen Tag in den Kühlschrank stellen und anschließend gut durchrühren.
Ich hoffe, ihr probiert mein ölfreies Hummus Rezept mit Karotten mal aus. Wenn euch dieses Rezept gefällt, hinterlasst unbedingt einen Kommentar, bewertet das Rezept und markiert mich gerne auf instagram @veggiejam (#veggiejam).
DruckenRezept
Cremiger Karotten-Hummus
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Portionen: 6-8 Portionen 1x
Beschreibung
Dieser cremige Karotten-Hummus ohne Öl ist eine leichte Alternative zu klassischem Hummus. Er ist cremig, süß und würzig zugleich - ein leckerer Dip für Cracker und co.!
Zutaten
Für die Karotten
- 3 große Karotten (~350 g)
- ½ - 1 EL Aquafaba*
- 1 ½ EL Ahornsirup
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Knoblauchzehe, gehackt (oder ¼ TL Knoblauchgranulat)
- ¼ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
Für den Hummus
- 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
- 1 Zitrone
- ¼ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 2 EL Tahin oder weißes Mandelmus
- ¼ - ½ TL Salz
- 2-3 Eiswürfel (oder 3-5 EL eiskaltes Wasser)
Anleitung
- Karotten rösten: Den Backofen auf 185°C vorheizen. Die Karotten in grobe Stücke schneiden und in eine kleine Auflaufform geben. Aquafaba, Ahornsirup, Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und über die geschnittenen Karotten geben. Ca. 40 Minuten rösten, bis bis sie weich gegart sind und einen schönen karamelligen Glanz entwickelt haben. Dabei alle 10-15 Minuten mithilfe eines Löffels die Marinade über die Karotten verteilen (optional). Anschließend abkühlen lassen.
- Hummus mixen: Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Dann die abgekühlten Karotten zusammen mit den Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. 2-3 Eiswürfel oder 3-5 EL eiskaltes Wasser hinzufügen und alles pürieren.
- Abschmecken: Den Hummus abschmecken und bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen.
Anmerkungen
*Aquafaba ist die dickflüssige Flüssigkeit, in der die Kichererbsen eingelegt sind bzw. gekocht wurden. Alternativ könnt ihr Wasser oder Öl verwenden. Ich verwende Aquafaba sehr gerne bei Ofen-Gemüse, da es im Vergleich zu Wasser etwas besser am Gemüse haften bleibt.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Anita meint
Yummy! War auf der Suche nach einem ölfreien Möhren Hummus Rezept und bin über dieses hier gestolpert. Schmeckt so gut! Wie du schreibst: Er schmeckt leicht süßlich und würzig zugleich.
Meine Karotten sind nicht so schön karamellisiert, aber ich bin deinen Anweisungen gefolgt alles mitsamt Restflüssigkeit zu pürieren. Danke für das Rezept! Ich werd mir die Tage gleich wieder einen Sack Möhren besorgen 😉
Lisa meint
Gerade für mein Meal Prep zubereitet. Habe leider keinen so leistungsstarken Mixer wie du, deshalb ist der Hunmus nicht so cremig geworden, aber ich mag‘s tatsächlich auch ein wenig grober.
Fazit: schmeckt fantastisch und wird auch nächste Woche wieder in meine meal prep Planung eingebaut. Danke 😋
Melanie@Veggiejam meint
Hi Lisa, danke für dein Feedback. Ich muss gestehen, ich püriere den Hummus auch nicht immer cremig 😉 Freut mich, dass er dir geschmeckt hat.