Diese gesunden veganen Waffeln kommen ohne Zucker und ohne Öl aus und sind dennoch knusprig, süß und einfach lecker.
Am Wochenende gibt es bei uns entweder Brötchen, Pancakes oder Waffeln zum Frühstück. Leider hat mich bisher noch kein Rezept für gesunde vegane Waffeln aus dem Internet von den Socken gehauen, deswegen habe ich kurzerhand mein eigenes Grundrezept kredenzt. Für mein veganes Waffelrezept ohne Zucker bedarf es nur ein paar vollwertige Zutaten, ein Waffeleisen und ein wenig Geduld.
Ich persönlich finde belgische vegane Waffeln viel besser als die in Deutschland traditionelle Herzform. Sie sind in der Regel knuspriger von außen und - aufgrund der Dicke - innen fluffig. Ich nutze dieses Waffeleisen und bin sehr zufrieden mit dem Backergebnis. Das Ausbacken der Waffeln funktioniert hiermit auch prima ohne vorheriges Einfetten.
Springe zu ...

Die Zutaten
- DINKELMEHL: Ich nutze einen Teil Vollkornmehl und einen Teil helleres Dinkelmehl. So werden die Waffeln etwas lockerer. Ihr könnt jedoch auch 100% Dinkel Vollkorn Waffeln zubereiten.
- BACKPULVER & NATRON: ... damit die Waffeln schön aufgehen. Wenn ihr kohlensäurehaltiges Wasser verwendet, könnt ihr das Natron auch weg lassen.
- ZIMT & VANILLE: Die beiden Gewürze sorgen für einen runden Geschmack. Ihr könnt eines der beiden jedoch auch weglassen.
- APFELMARK: Das ungesüßte Apfelmark kommt hier als Ei-Ersatz ins Spiel, bringt aber auch noch etwas mehr natürliche Süße und Feuchtigkeit an den Teig.
- MANDELMUS: ... ist eine vollwertige Alternative zu Margarine und sorgt für eine leicht nussige Note. Ich empfehle dunkles Mandelmus, es ist intensiver bzw. nussiger im Geschmack. Helles Mandelmus funktioniert aber genau so gut.
- DATTELZUCKER: Dattelzucker besteht aus getrockneten, vermahlenen Datteln und ist daher ein toller, gesunder Zuckerersatz.
- WASSER & PFLANZENDRINK: Nutzt gerne kohlensäurehaltiges Wasser für noch mehr Luftigkeit. Dann könnt ihr wie gesagt auch das Natron weglassen. Als Milchersatz empfehle ich einen Erbsendrink, aber das Rezept funktioniert auch mit Hafermilch oder anderen Sorten.
Step-By-Step Anleitung
Zuerst werden die trockenen Zutaten und die feuchten Zutaten in separaten Schüsseln gemischt, bevor sie dann zu einem glatten Waffelteig vermengt werden.
Den Teig ein paar Minuten stehen lassen - Naschen ist ausdrücklichst erlaubt - und dann geht's auch schon in das vorgeheizte Waffeleisen für 7-8 Minuten.
Das Ergebnis sind knusprige, zuckerfreie, vegane Waffeln, die sich nach Lust und Laune belegen lassen. Ob veganer Joghurt, Ahornsirup, Erdnussbutter, meine vegane Karamellsauce und frische Beeren - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ja, das funktioniert in der Tat super. Zum Auftauen einfach in den Toaster stecken, dann werden sie im Nu wieder knusprig.
Das habe ich persönlich noch nicht getestet, aber ich vermute, dass eine glutenfreie Mehlmischung speziell fürs Backen ebenso gut funktionieren wird.
Als Alternative bietet sich Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker an. Ein flüssiges Süßungsmittel funktioniert in diesem Waffelrezept nicht.
Gesunde Waffel-Variationen
Da es sich eher um ein Grundrezept für vegane Waffeln handelt, probiert doch auch mal folgende Variationen. Absoluter Favorit bei uns im Haus sind die Birne-Ingwer Waffeln.
- APFEL-ZIMT: Hierfür die Menge an Zimt verdoppeln und einen Apfel in den Waffelteig raspeln.
- PROTEIN WAFFELN: 40-50 g des Mehls durch veganes Proteinpulver eurer Wahl ersetzen. Ich empfehle ein Vanille Proteinpulver oder eine Variante mit neutralem Geschmack.
- BIRNE-INGWER: Das Apfelmark durch Apfel-Birnenmark ersetzen, eine geraspelte Birne und 2 TL Ingwerpulver mit in den Teig geben. Anstelle von Wasser Birnensaft verwenden - ist aber kein Muss. Die Waffeln schmecken übrigens noch besser mit ein paar Stücken gehackten kandierten Ingwer im Teig.
- BLAUBEER-ZITRONE: Den Zimt rauslassen, helles Mandelmus verwenden, eine Handvoll Heidelbeeren und den Abrieb einer unbehandelten Zitrone unter den Teig heben.
Falls ihr diese gesunden veganen Waffeln ohne Zucker ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (@veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
Rezept
Gesunde Vegane Waffeln
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Zubereitungszeit: 7-8 min pro Waffel
- Gesamtzeit: 50-60 min
- Portionen: 10 Waffeln 1x
Beschreibung
Diese gesunden veganen Waffeln kommen ohne Zucker und ohne Öl aus und sind dennoch knusprig, süß und einfach lecker.
Zutaten
- 225 g Dinkelmehl (z.B. 125 g Vollkornmehl + 100 g Typ 630)
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 120 g Apfelmark
- 60 g (dunkles) Mandelmus
- 60 g Dattelzucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 175 ml Wasser
- 250 ml Pflanzendrink
Anleitung
- Dinkelmehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Salz und Zimt einrühren.
- In einer weiteren großen Schüssel das Apfelmark mit dem Mandelmus, Dattelzucker und Vanilleextrakt vermengen. Dann nach und das Wasser und den Pflanzendrink einführen.
- Die trockenen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Waffelteig 5-10 Minuten zur Seite stellen.
- In der Zwischenzeit das Waffeleisen anschalten und vorheizen.
- Den Teig mit einer Kelle (ca. 75 ml) ins heiße Waffeleisen geben und 7-8 Minuten ausbacken. Die fertige Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
Anmerkungen
- Wenn ihr kohlensäurehaltiges Wasser nutzt, lasst das Natron weg.
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Waffel
- Kalorien: 154,6 kcal
- Zucker: 6,1 g
- Fett: 4,7 g
- Gesättigte Fette: 0,4 g
- Ungesättigte Fette: 3,7 g
- Kohlenhydrate: 24,9 g
- Ballaststoffe: 4,5 g
- Protein: 5,1 g
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Robert meint
Der Hammer! Die leckersten Waffeln, die ich seit langem gegessen habe! Und dann auch noch gesund :))
Melanie@Veggiejam meint
Das freut mich, Robert. Danke!