Diese Haferschnitten mit Äpfeln stecken voller guter Zutaten und kommen ganz ohne Zucker aus. Genießt sie als gesunden Snack oder serviert mit Erdnusscreme zum Frühstück.
Bei mir gibt es in der Regel Oatmeal bzw. Porridge zum Frühstück. Am Wochenende dürfen es dann auch mal Pancakes, Waffeln oder Brötchen vom Bäcker gegenüber sein. Doch Oatmeal geht einfach immer. Damit meine liebste Morgen-Mahlzeit auf Dauer nicht zu eintönig wird, kommt die Mischung anstatt auf den Herd ab und zu auch mal in den Ofen - aus Cooked Oatmeal wird Baked Oatmeal.
Gebackenes Oatmeal oder auch Baked Oatmeal ist gerade am Wochenende, wenn man etwas mehr Zeit hat, den kleinen extra Aufwand auf alle Fälle wert. Wie beim klassischen Oatmeal kann man hier nach Belieben variieren.
Diese Variante ist etwas weniger "schlotzig" als manch anderes Rezept. Aus diesem Grund habe ich sie auch Haferschnitten (aka Flapjacks) genannt. Sie lassen sich prima in Stücke schneiden und transportieren - eignen sich damit kalt auch als kleine Zwischenmahlzeit To-Go.
Was diese veganen Apfel-Haferschnitten so besonders macht: Sie kommen ohne Zucker aus und werden ausschließlich mit Datteln und Äpfeln gesüßt. Dazu kommt eine gute Prise Zimt, etwas Vanille und das war's.
Falls ihr große Rosinen-Fans seid (so wie ich) dann dürft ihr selbstverständlich gerne eine Handvoll der kleinen Trockenfrüchte dazugeben. Auch gehackte Nüsse machen sich gut in den Haferschnitten!
Für das gewisse Etwas empfehle ich euch auch die vegane Erdnusscreme oder Erdnusssauce zu machen. Sie ist ebenfalls nur mit Datteln gesüßt und schnell gemacht: Erdnussmus, Datteln, eine Prise Salz und Pflanzendrink kommen zusammen in den Mixer, dann wird püriert - und fertig! Und seid mit der Erdnusscreme bloß nicht sparsam - es ist genug da.
Na dann, guten Appetit!
Falls ihr diese veganen Apfel-Haferschnitten ohne Zucker ausprobiert, hinterlasst mir einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (@veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
DruckenRezept
Zuckerfreie Apfel-Haferschnitten mit Erdnusscreme
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Zubereitungszeit: 35 min
- Gesamtzeit: 50 min
- Portionen: 6 Portionen 1x
Beschreibung
Diese Haferschnitten mit Äpfeln stecken voller guter Zutaten und kommen ganz ohne Zucker aus. Genießt sie als gesunden Snack oder serviert mit Erdnusscreme zum Frühstück.
Zutaten
Für die Apfel-Haferschnitten
- 100 g zarte Haferflocken
- 200 g kernige Haferflocken
- 125 g Apfelmark
- 120 g Soft-Datteln
- 560 ml Pflanzendrink
- 2 TL Zimt
- 1 TL gemahlene Vanille oder 2 TL Vanilleextrakt (optional)
- ¼ TL Salz
- 250 g Apfelstücke (etwa 1,5 - 2 Äpfel)
- Optional: 50 g Rosinen oder gehackte Nüsse
Für die Erdnusscreme
- 85 g Soft-Datteln
- 175 ml Pflanzendrink
- 60 g Erdnussmus*
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Das Apfelmark mit den Soft-Datteln und dem Pflanzendrink zu einer cremigen Masse pürieren.
- Zusammen mit den restlichen Zutaten für die Haferschnitten bis auf die Äpfel gut vermengen. Dann Apfelstücke und - wenn gewünscht - Rosinen bzw. Nüsse unterheben.
- Den Teig in eine große Auflaufform geben und 10 min ruhen lassen.
- Im Backofen etwa 30-35 min goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen (so lassen sich besser Stücke schneiden).
- Währenddessen für die Erdnusscreme alle Zutaten cremig pürieren.
Anmerkungen
*Ich empfehle ein Erdnussmus aus gerösteten und gesalzenen Erdnüssen. Falls euer Erdnussmus nicht gesalzen ist, gebt ggf. eine etwas größere Prise Salz zu der Creme dazu.
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion mit (und ohne) Erdnusscreme
- Kalorien: 429,3 kcal (319,6 kcal)
- Zucker: 29,8 g (19,3 g)
- Fett: 11,9 g (6 g)
- Gesättigte Fette: 2 g (0,9 g)
- Ungesättigte Fette: 9,1 g (4,4 g)
- Kohlenhydrate: 60,1 g (48,6 g)
- Ballaststoffe: 12,6 g (10,5 g)
- Protein: 14,7 g (11,4 g)
Annika P. meint
Mmmh, so lecker! Genau das richtige für den Herbst. Ich habe eine Mischung aus Apfel und Birne verwendet. Und diese Erdnusssauce - das meiste habe ich einfach pur gelöffelt 😀
Danke für das Rezept!
Melanie@Veggiejam meint
Ui, das freut mich, Annika. Und ja, die Erdnusssauce ist ein Traum. Kleiner Tipp: Einfach gleich die doppelte Menge davon machen, dann bleibt mehr zum Löffeln 😉