Diese herbstlichen, veganen Scones mit Haselnüssen und Cranberries schmecken besonders gut mit selbstgemachter Orangencreme.
[ANZEIGE] Sonntags morgens ist Brötchenzeit, nicht wahr? Doch wie wäre es zur Abwechslung mal mit selbstgebackenen veganen Scones mit Haselnüssen und Cranberries?
Scones sind bei uns nicht so sehr bekannt, wie etwa in England. Dort ist das Gebäck nämlich ein richtiger Klassiker beim Nachmittags-Tee. Traditionell werden sie mit Butter zubereitet, die im kalten Zustand eingearbeitet wird. So entsteht eine spezielle Konsistenz, wie eine Mischung aus Mürbteig und Croissant. Das kann man sich wahrscheinlich nun eher weniger gut vorstellen. Man kann es halt nur schwer beschrieben. Oder vielleicht weiß ich es einfach auch nicht besser.
Natürlich ist dieses vegane Scone Rezept frei von Butter bzw. Margarine. Stattdessen habe ich die Creme Vega von Dr. Oetker verwendet, die für genau die tolle buttrige, leicht krümelige Konsistenz sorgt, die man bei Scones erwartet.
Lange habe ich nach einem solchen veganen Crème fraîche Ersatz gesucht. Die Creme Vega auf Sojabasis hat mich nicht nur von der Cremigkeit, sondern auch vom Geschmack her überzeugt. Zudem ist sie wunderbar vielfältig: Denkt nur ans Topping für veganes Chili, die feine Note von cremigen Suppen, Aufstrich für Wraps und, und, und. Die Möglichkeiten sind da schlichtweg unbegrenzt.
Und wie ihr sehen bzw. schmecken werdet, passt die Creme Vega auch richtig toll zu süßen Gerichten, wie diesen veganen Scones. Eine herbstliche Note erhält das süße Frühstücksgebäck durch die leicht karamellisierten Haselnusskernen, sowie Zimt, Vanille, Orangenabrieb und ein paar getrocknete Cranberries. Eine richtig leckere Kombi, sage ich euch!
Fehlen also nur noch Mehl, etwas Rohrzucker und Backpulver - das war's schon. Der Teig ist schnell gemacht und die Scones genauso schnell im Ofen. Ziemlich simpel, oder?
Traditionellerweise werden Scones in England mit "Clotted Cream" serviert, was im Endeffekt vergleichbar mit aufgeschlagener Sahne ist. Ich habe mich für dieses Rezept stattdessen für andere, eine ebenfalls traditionelle "Beilage" entschieden: Curd.
Übersetzt wird es oft mit Quark, aber ich finde es geht eher in Richtung cremiger Pudding. Ich habe mich deshalb entschieden bei dem Wort Creme zu bleiben. In diesem Fall ist es eine schnelle Orangencreme aus nur drei Zutaten, die sehr gut zu den herbstlichen Scones passt. Natürlich könnt ihr sie auch einfach so, oder mit etwas Marmelade essen. Macht euch noch einen Kurkuma Latte oder eine heiße Schokolade dazu und genießt das Frühstück.
Falls ihr diese veganen Scones mit Haselnuss und Cranberries ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (@veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
Rezept
Vegane Scones mit Haselnüssen und Cranberries
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Zubereitungszeit: 20 min
- Gesamtzeit: 35 min
- Portionen: 6 Scones 1x
Beschreibung
Diese herbstlichen, veganen Scones mit Haselnüssen und Cranberries schmecken besonders gut mit selbstgemachter Orangencreme.
Zutaten
Für die Scones
- 70 g Haselnüsse
- 30 g getrocknete Cranberries
- 1 EL Reis- oder Ahornsirup
- 330 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 50 g Rohrzucker
- 1 TL Zimt
- ½ EL Backpulver
- ⅛ TL Salz
- ½ TL Vanilleextrakt
- 150 g Dr. Oetker Creme Vega (oder vegane Creme fraiche Alternative nach Wahl)
- 1 unbehandelte Orange, Schale und 3-5 EL Orangensaft
Für die Orangencreme
- 1 Orange, entsaftet (100 ml)
- 3-4 EL Reis- oder Ahornsirup
- 2 EL Cashewmus
Anleitung
Für die Scones
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die Haselnüsse und Cranberries grob zerhacken. Die gehackten Haselnüsse in eine heiße Pfanne geben und kurz trocken rösten (ca. 1-2 Minuten). Dann 1 EL Reis- oder Ahornsirup dazugeben und vermengen. Vom Herd nehmen und die Nüsse auf Backpapier abkühlen lassen.
- Mehl, Zucker, Zimt und Packpulver in einer großen Schüssel verrühren. Die Dr. Oetker Creme Vega, Vanilleextrakt und den Abrieb einer unbehandelten Orange dazugeben und mit einer Gabel einarbeiten. Dann mit den Händen kneten und nacheinander die 3-5 EL Orangensaft einarbeiten, bis der Teig gut zusammenkommt.
- Zum Schluss die karamellisierten Haselnüsse und gehackten Cranberries einarbeiten.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zu einem ca. 18-20 cm großen Kreis formen. Anschließend in 6 gleich große Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke auseinanderziehen, ggf. mit etwas Orangensaft einpinseln und für 20 min goldbraun backen. Am besten noch warm mit der Orangencreme servieren.
Für die Orangencreme
- In der Zwischenzeit 100 ml frisch gepressten Orangensaft mit den restlichen Zutaten für die Creme in einen kleinen Topf geben, aufkochen und bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren 2-3 Minuten eindicken lassen.
(*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Dr. Oetker entstanden.)
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Comments
No Comments