Dieser leckere Schoko-Buchweizenbrei mit karamellisierten Bananen wird euer neues Lieblingsfrühstück werden! Er ist einfach gemacht, schön schokoladig und versorgt euch zudem mit vielen, guten Nährstoffen.

Ich hatte in letzter Zeit so viel Oatmeal sprich Haferbrei, dass mir tatsächlich die Lust daran vergangen ist. Ab und zu gab es dann auch mal mein selbstgemachtes Cookie Cereal oder am Wochenende auch mal meinen heiß-geliebten Brotpudding, aber irgendwie hatte ich das Verlangen nach etwas anderem...etwas Neuem.
Beim Durchstöbern unserer Küche viel mir dann eine Packung Buchweizen ins Auge und es war wie Liebe auf den ersten Blick. Ok, das ist etwas übertrieben, aber der liebe Buchweizen hat in Form von Buchweizenbrei definitiv meinen Frühstücksteller erobert.
Wusstet ihr, dass Buchweizen trotz seines Namens gar kein wirkliches Getreide ist? Ähnlich wie Quinoa und Amaranth ist es ein Pseudogetreide und damit von Natur aus glutenfrei. Darüber hinaus steckt Buchweizen voller Ballaststoffe, die euch satt machen, und viele Mineralstoffe, wie Magnesium, Eisen und Zink.
Ihr solltet Buchweizen also öfters mal auf euren Speiseplan stellen - also warum nicht gleich morgens zum Frühstück?
Dieser tolle Buchweizenbrei oder Buchweizen Porridge gibt euch viel Energie für den Start in den Tag und macht euch gut satt. Dadurch, dass der Buchweizen über Nacht eingeweicht wird, ist er zudem besser verdaulich - ihr fallt danach also bestimmt nicht in ein Food-Koma. Anders als Haferbrei, behält Buchweizen selbst nachdem Einweichen und Kochen noch etwas Biss - und das finde ich richtig gut, denn ich habe gerne etwas zu kauen.
Was den Buchweizenbrei noch besser macht ist natürlich das Kakaopulver, denn seid mal ehrlich, wer mag nicht morgens schon gerne etwas schokoladig-süßes essen? (Ok, vielleicht bin ich auch nur so verrückt.)
Verfeinert wird der Schoko-Buchweizenbrei zum Schluss dann nur noch mit ein paar karamellisierten Bananenstücken - eine Kombination "made in heaven". Ich gebe auch gerne noch einen Löffel Kokosjogurt und ein paar Kakaonibs oben drauf, denn ohne Toppings geht bei mir gar nichts. Und da sind euch keine Grenzen gesetzt. Ich kann mir das Ganze auch sehr gut mit etwas Erdnussbutter und Erdbeeren vorstellen.
Dann schnappt euch mal etwas Buchweizen, weicht ihn ein und freut euch auf das morgige Frühstück.
Falls ihr diesen leckeren Schoko-Buchweizenbrei ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (#veggiejam) zeigen.
DruckenRezept
Schoko-Buchweizenbrei mit karamellisierten Bananen
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Portionen 1x
Beschreibung
Dieser leckere Schoko-Buchweizenbrei mit karamellisierten Bananen wird euer neues Lieblingsfrühstück werden! Er ist einfach gemacht, schön schokoladig und versorgt euch zudem mit vielen, guten Nährstoffen.
Zutaten
- 150 g Buchweizen, über Nacht in Wasser eingeweicht
- 2 ½ EL Kakaopulver
- 250 ml Haferdrink, ungesüßt
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Prise Salz (optional)
- 1-2 Bananen, in Scheiben
- 1 EL Kokosöl*
- 1 TL Ahornsirup
Anleitung
- Den eingeweichten Buchweizen abtropfen lassen und anschließend in einen Topf geben.
- Dann Haferdrink, Kakapulver, 2 EL Ahornsirup und Salz dazugeben, umrühren und zum Kochen bringen.
- Für ca. 15 min auf niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Zwischendurch umrühren. Ggf. etwas mehr Haferdink dazugeben, wenn ihr es lieber "brei-iger" mögt.
- In der Zwischenzeit das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Bananenstücke darin von beiden Seiten für etwa 1-2 Minuten braten. Dann den TL Ahornsirup dazugeben und kirz weiterbraten. Anschließend vom Herd nehmen.
- Den Buchweizenbrei auf zwei Schüsseln verteilen und mit den karamellisierten Bananen und anderen Toppings (z.B. Kokosjoghurt, Kakanibs, Erdnüsse, mehr Haferdrink) nach Belieben anrichten.
Anmerkungen
*wenn ihr generell auf Öl verzichtet, könnt ihr es auch hier weglassen. Zum Karamellisieren der Bananen solltet ihr dann jedoch eine antihaftbeschichtete Pfanne verwenden.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Krisi von Excusemebut... meint
Mhh sieht sehr lecker aus! Ich mache Buchweizenbrei viel zu selten, gut das du mich wieder daran erinnerst wie lecker es ist!;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Melanie J meint
Danke, Krisi! Wird es bei uns jetzt auch öfters geben 😉