Frische Zitronencreme, saftige Heidelbeeren und ein nussiger Boden - dieser vegane, glutenfreie und fast rohe Heidelbeer-Zitronen Cheesecake ist eine richtige Geschmacksexplosion.
Ich habe mich schon an einige vegane (rohe) Cheesecakes probiert, doch dieser hier übertrifft alle. Die Kombination aus Heidelbeeren und Zitrone ist einfach so erfrischend und lecker, jeder wird nach einem zweiten Stück fragen - und die ganz Gierigen unter uns vielleicht sogar nach einem dritten Stück.
Es ist wirklich kaum zu glauben, dass man mit nur 10 Zutaten (!) einen wundervollen veganen Kuchen zaubern kann - und das auch noch ohne den Herd anzuschmeißen. Auch wenn die Zubereitung ein ganzes Weilchen dauert, habt ihr nur wenig Arbeit in der Küche. Während die Cashews einweichen bzw. der Kuchen im Tiefkühler fest wird, könnt ihr entspannt Einkäufe erledigen, den Hund Gassi führen oder das Haus putzen. Anbrennen wird euch mit Sicherheit nichts.
Beginnen wir mit dem Boden. Der besteht aus Walnüssen, Kokosraspeln, Rosinen und einer Prise Salz. Das war es auch schon. Ich habe mich diesmal gegen Datteln und für Rosinen entschieden, da die Zutaten für den Kuchen generell schon etwas teurer sind - da kann man doch an einer Ecke sparen. Und Rosinen machen sich ganz hervorragend. Ihr mögt keine Rosinen? Keine Sorge, die schmeckt man nicht heraus. Und wenn ihr oder eure Mitesser doch etwas penibel seid, verwendet einfach die etwas teureren Datteln.
Nun die Creme. Natürlich müssen da Cashews rein, hier wird nicht gespart. Cashewkerne bringen eine gewisse Cremigkeit, die ihr nicht mit anderen Nüssen bekommt (und die wären auch nicht viel günstiger gewesen). Zu den Cashews kommt frischer Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb für die Frische (und weil Zitrone einfach so gut zu den Heidelbeeren passt), Agavendicksaft für die Süße, etwas Kokosöl für die Festigkeit, dann wird pürriert, und fertig! Fehlen nur noch die Heidelbeeren und ihr habt euren veganen Cheesecake gemeistert.
Falls euch ein ganzer Cheesecake zu viel ist, probiert doch mal mein Retept für einen Blutorangen-Cheesecake im Miniformat, perfekt für 1-2 Personen. Und wenn ihr lieber in diesen kalten Tagen etwas gebackenes mögt, wie wäre es dann mit glutenfreien Heidelbeer-Muffins?
Wenn ihr diesen Heidelbeer-Zitronen Cheesecake ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (#veggiejam) zeigen.
Rezept
Veganer Heidelbeer-Zitronen Cheesecake
- Vorbereitungszeit: 420 minutes
- Zubereitungszeit: 15 minutes
- Gesamtzeit: 435 minutes
- Portionen: 10 Portionen 1x
Beschreibung
Frische Zitronencreme, saftige Heidelbeeren und ein nussiger Boden – dieser vegane, glutenfreie und fast rohe Heidelbeer-Zitronen Cheesecake ist eine richtige Geschmacksexplosion.
Zutaten
Boden
- 150 g Walnüsse
- 30 g Kokosraspeln
- 45 g Rosinen
- 1 Prise Salz
Cheesecake
- 240 g gefrorene Heidelbeeren. leicht aufgetaut
- 200 g Cashewkerne
- 125 ml frischer Zitronensaft (aus ca. 2-3 Zitronen)
- 1 TL Zitronenabrieb* ((optional))
- 160 g Agavendicksaft
- 125 ml Kokosöl, flüssig
Anleitung
- Die Cashewkerne in warmen bis heißem Wasser mindestens 2 Stunden einweichen lassen.
- Die Zutaten für dem Boden in einer Küchenmaschine verarbeiten, bis eine zusammenhaftende Masse entsteht. Die Bodenmasse in in eine gefettete Ø 18 cm Springform geben und flach drücken. Anschließend in den Tiefkühler stellen.
- Für die Cheesecake-Schicht die Cashewkerne gut abtropfen lassen. Nun mit den restlichen Zutaten (bis auf die Heidelbeeren) zu einer cremigen Masse pürrieren.
- Die Cheesecake-Masse auf den Boden in die Springform gießen. Anschließend die leicht aufgetauten Heidelbeeren darauf verteilen sowie den Saft und die Beeren leicht andrücken.
- Den Kuchen nun für mindestens 5 Stunden in den Tiefkühler stellen. Kurz vorm Servieren den Kuchen etwas auftauen lassen, so dass die Beeren nicht mehr gefroren sind.
- Die Reste im Gefierschrank aufbewahren.
Anmerkungen
*verwendet unbehandelte (Bio-)Zitronen
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Comments
No Comments