Dieser herzhafte Pilzeintopf mit Quinoa und Linsen ist nicht nur gesund und lecker, sondern macht auch richtig satt! Zudem ist er glutenfrei und steckt voller Ballaststoffe und pflanzlicher Proteine - ein richtiger Power-Eintopf!
Es gibt Tage, an denen ich überhaupt keine Motivation aufbringen kann, mich an den Herd zu stellen. Ja, wirklich! Versteht das nicht falsch, ich liiiibe es zu kochen, aber manchmal denke ich mir so, warum kann das Abendessen nicht schon fertig sein. Normalerweise bereite ich am Wochenende auch schon einiges vor, so dass wir durch die Woche zumindest schon mal vorgekochten Reis, Quinoa, etc. haben. Und wenn dann doch nichts da ist und mir die Lust fehlt großartig zu kochen, dann schmeiße ich einfach einfach eine Ladung Gemüse, Reis oder ein anderes Getreide und irgendwelche Hülsenfrüchte mit Brühe und Gewürzen in einen Topf und warte darauf, dass ein Wunder geschiet. Meistens tut es das auch, deswegen liebe ich solche Art von Eintöpfen.
Dieses Rezept ist genau auf diese Art und Weise entstanden. Ich hatte noch eine Packung Pilze, die aufgebraucht werden musste - also ab in den Topf, dazu noch Quinoa, Linsen und ein wenig Thymian - und voilà - das Abendessen ist angerichtet. Schnell und unkompliziert! Und wenn ihr das Glück habt einen Schnibbel-Assistenten im Hause zu haben (so wie ich), dann bleibt für euch kaum noch Arbeit.
Dieser Eintopf ist nicht nur unkompliziert und lecker, sondern steckt auch voller Power.
Pilze
Pilze stecken voller Vitamin D. Normalerweise produziert unsere Körper dieses lebenswichtige Vitamin selber mit Hilfe von UV-Licht der Sonne. Doch gerade jetzt in den kälteren und dunkleren Monaten kommt man nicht mehr in den Genuss sich ein paar Minuten am Tag zu Sonnen. Im Herbst und Winter also lieber öfters Pilze essen. Leider gibt es je nachdem wo ihr eure Pilze besorgt drastische Unterschiede in den Vitamin D-Gehalten. Um da ein wenig nachzuhelfen, könnt ihr die Pilze in die Sonne legen, um die Vitamin D-Produktion anzukurbeln - die machen das nämlich auch so ähnlich wie wir.
Quinoa
Ich denke, zu Quinoa muss ich kaum noch etwas sagen. Der Hype um das aus Südamerika stammende Pseudogetreide ist auf jeden Fall gerechtfertig. Quinoa ist von Natur aus glutenfrei und eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren, die euer Körper nicht selbst herstellen kann.
Linsen
Ebenfalls eine leckere und günstige pflanzliche Proteinquelle. Zudem sind Linsen und andere Hülsenfrüchte reich an Ballaststoffen, die nicht nur euch lange satt, sondern auch euren Darm gesund halten. Dazu kommen noch jede Menge gute Mineralstoffe, wie Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Nicht schlecht, oder?
Dann würde ich mal sagen, ran an den Herd. Falls ihr mein Rezept ausprobiert, lasst mich in den Kommentaren oder auf instagram (#veggiejam) wissen, ob es euch geschmeckt hat.
Rezept
Pilzeintopf mit Quinoa
- Vorbereitungszeit: 10 minutes
- Zubereitungszeit: 25 minutes
- Gesamtzeit: 35 minutes
- Portionen: 3 Portionen 1x
Beschreibung
Dieser herzhafte Eintopf mit Quinoa, Linsen und Pilzen ist nicht nur gesund und lecker, sondern macht auch richtig satt! Zudem ist er glutenfrei und steckt voller Ballaststoffe und pflanzlicher Proteine – ein richtiger Power-Eintopf!
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 400 g Champignons
- 100 g braune oder grüne Linsen
- 100 g Quinoa
- 750 ml Gemüsebrühe
- ½ TL Paprika edelsüß
- ½ TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 2 EL Speisestärke
- 250 ml pflanzlicher Drink (z.B. Haferdink), ungesüßt
Anleitung
- Zwiebel würfeln und Knoblauch fein hacken. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch in ein paar EL Wasser oder etwas Öl in einem großen Topf glasig dünsten.
- Die Pilze, den Thymian und eine Prise Salz hinzugeben und etwa 5 min dünsten, bis die Pilze weich gekocht sind.
- Die Linsen und das Quinoa abspülen und zusammen mit der Brühe, Salz, Pfeffer und Paprika in den Topf geben. Alles aufkochen lassen und auf niedriger bis mittlerer Hitze 20-25 min köcheln lassen.
- Am Ende der Kochzeit die Speisestärke in 150 ml kaltes Wasser rühren. Dann zusammen mit dem Pflanzendrink in den Eintopf rühren. Den Eintopf noch einmal aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer nachwürzen und (z.B. mit Vollkornbrot) servieren.
Anmerkungen
Der Eintopf dickt mit dem Abkühlen an. Zum Wiederaufwärmen ggf. noch etwas Wasser oder Brühe dazu gießen.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Comments
No Comments