Donuts zum Frühstück? Na klar - und zwar ganz ohne Reue! Diese gebackenen, veganen Hafer-Donuts mit Chiasamen und Kürbiscreme sind fluffig, saftig, lecker, sättigend und reich an Nährstoffen.
Warum nicht mal den inneren Rebell feiern und den Tag mit Donuts starten! Während klassische frittierte Donuts euch einen Zuckerschock verpassen und euer Energielevel in den Keller schießen, geben euch diese nährreichen, glutenfreien und veganen Hafer-Donuts mit Kürbiscreme genau das, was euer Körper am Morgen benötigt.
Haferflocken liefern Ballaststoffe (9 g pro Donut!) und - genau wie Mandeln, Cashews und Chia - jede Menge wichtiger Mineralien wie Calcium. Chiasamen sind zudem eine tolle Quelle für essentielle Omega-3 Fettsäuren und Kürbis bringt noch eine ordentliche Ladung Vitamine und Antioxidantien.
Also keine Sorge – wenn du dir einen dieser veganen Donuts greifst, ist das quasi eine Investition in deine Gesundheit … und in dein Glücksgefühl am Morgen!
Die Zutaten
- Haferflocken - Ich empfehle Haferflocken in Bio-Qualität zu verwenden, konventionelle Haferflocken sind oft schadstoffbelastet. Alternativ könnt ihr auch gleich Hafermehl verwenden.
- Blanchierte Mandeln - Sorgen für einen fluffigeren Teig. Auch hier könnt ihr bereits auf die gemahlene Variante zurückgreifen.
- Chiasamen - Liefern essentielle Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe. Ein richtiges Superfood, das sich in diesem Rezept nicht durch z.B. Leinsamen ersetzen lässt.
- Gewürze - Zimt, Ingwer und Muskat sorgen für Herbst-Vibes. Ihr könnt auch lediglich Zimt verwenden. Für alle Vanille-Lover: gebt zusätzlich 1-2 TL Vanilleextrakt oder gemahlene Vanille in den Teig.
- Ahornsirup - Gibt den Hafer-Donuts die nötige Süße und einen Hauch von karamellisierter Wärme.
- Pflanzendrink - Ich verwende ungesüßte Erbsenmilch, aber auch Hafermilch oder Sojamilch sind möglich.
- Kürbispüree - ... könnt ihr ganz einfach selber machen. Auch mit Süßkartoffelpüree funktioniert das Rezept wirklich gut.
- Cashewmus - Hier könnt ihr auch (helles) Mandelmus oder Tahin nutzen. Erdnussmus ist sicherlich auch eine Option, bedenkt nur, dass es einen starken Eigengeschmack hat.
So wird's gemacht
Für die Donuts zunächst die trockenen Zutaten vermengen und dann die feuchten Zutaten unterheben. Den Teig in eine gefettete Donut-Backform oder Donut-Silikonform geben und ab geht's in den Ofen.
Währenddessen die Zutaten für die Kürbiscreme verrühren, kurz aufkochen und auf die abgekühlten Donuts verteilen. Nach Belieben mit gehackten Nüssen dekorieren.
Variationen
Das Rezept lässt sich kinderleicht nach Lust und Laune anpassen.
- Kein Kürbis? Kein Problem! Entweder nutzt ihr stattdessen pürierte Süßkartoffel oder ein komplett anderes Topping. Ihr könnt diese gesunden Donuts auch einfach nur mit einem Nussmus eurer Wahl bestreichen oder nach dem Backen in meine Kokos-Karamellsauce dippen. Schmelzt ein wenig dunkle Schokolade und träufelt sie über die Donuts, wenn euch nach Schoko zumute ist.
- Summer Vibes! Wie wäre es statt Zimt und co. mit abgeriebener Zitronenschale? Gebt zudem eine Handvoll Heidelbeeren in den Teig, ein Träumchen.
- Donut-Sandwich! Für on the go eignen sich die Donuts aufgrund der Glazur nicht unbedingt. Ihr könnt sie aber auch einfach als Sandwich belegen: Aufschneiden, nach Belieben bestreichen, vielleicht noch ein paar Bananenscheiben drauf, zuklappen und los geht's.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Auf jeden Fall! Die Backzeit wird dadurch eventuell etwas reduziert werden müssen. Stellt euch einen Timer für 18 oder 20 Minuten und macht die bekannte Stäbchenprobe.
Als Ersatz für die Chiasamen eignen sich Leinsamen in diesem Rezept nicht.
Ich sehe keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Achtet auch hier darauf, die Backzeit zu reduzieren, da die Donuts deutlich kleiner ausfallen.
Die Donuts solltet ihr in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern. Hier halten sie sich etwa 4 Tage.
Falls ihr mein glutenfreies, veganes Hafer-Donut Rezept ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (@veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
DruckenRezept
Chia-Hafer-Donuts mit Kürbisglasur
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Zubereitungszeit: 30 min
- Gesamtzeit: 40 min
- Portionen: 5-6 Donuts 1x
Beschreibung
Donuts zum Frühstück? Na klar - und zwar ganz ohne Reue! Diese gebackenen, veganen Hafer-Donuts mit Chiasamen und Kürbiscreme sind fluffig, saftig, lecker, sättigend und reich an wichtigen Nährstoffen.
Zutaten
Für die gebackenen Donuts
- 175 g Haferflocken (oder Hafermehl)
- 60 g blanchierte Mandeln (oder gemahlen)
- 30 g Chiasamen
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- ¼ TL Ingwerpulver (opt.)
- ⅛ TL Muskat, gemahlen (opt.)
- 1 EL Apfelessig
- 250 ml Pflanzendrink
- 80 g Ahornsirup
Für die Kürbiscreme
- 60 g Kürbispüree
- 45 g Ahornsirup (3 EL)
- 30 g Cashewmus (2 EL)
- ¼ TL Zimt
- 30 ml Pflanzendrink (2 EL)
- optional: Mandelsplitter oder gehackte Pekannüsse
Anleitung
- Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Für die gebackenen Donuts die Haferflocken und Mandeln mahlen (oder Hafermehl und gemahlene Mandeln verwenden) und mit den anderen trockenen Zutaten vermengen.
- Apfelessig, Pflanzendrink und Ahornsirup verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles vermischen, den Teig dabei nicht übermäßig rühren.
- Eine Donut-Backform leicht einfetten (oder eine Silikonform verwenden) und den Teig gleichmäßig verteilen. Der Teig ergibt etwa 5-6 Donuts.
- Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten goldbraun backen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Kürbiscreme alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und verrühren. Zum Kochen bringen und 45-60 Sekunden lang kochen bis die Masse eingedickt ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Donuts aus der Form holen und mit der Kürbiscreme bestreichen.
- Nach Belieben mit Mandelsplittern oder gehackte Pekannüsse bestreuen.
- Die Donuts halten sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank etwa 4 Tage.
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Donut
- Kalorien: 357 kcal
- Zucker: 16.9 g
- Fett: 14.3 g
- Gesättigte Fette: 1.7 g
- Ungesättigte Fette: 11.5 g
- Kohlenhydrate: 41.6 g
- Ballaststoffe: 9 g
- Protein: 10.8 g
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Simone meint
Oh wow, ich habe nicht erwartet, dass sie so lecker sind!! Natürlich nicht vergleichbar mit frittierten Donuts - aber nach diesen Donuts fühlt man sich im Gegensatz zum Original richtig gut! Und ja: Diese Donuts werde ich morgen früh "ohne Reue" zum Frühstück genießen.
Melanie@Veggiejam meint
Freut mich, dass sie dir schmecken. Bei mir landen sie auch meist zum Frühstück auf dem Tisch. Dann lasse ich die Glasur auch gerne mal weg und streiche ein wenig Nussmus plus Marmelade drauf - yum!
Melanie meint
Leinsamen binden auch stark Wasser, dennoch bin ich mir nicht zu 100 % so sicher ob du sie hier als Ersatz nehmen kannst. Ein Versuch wäre es sicher wert 😉
Fluegelwesen meint
Ich habe irgendwo (ich weiß leider wirklich nicht mehr wo) gelesen, dass man statt Chia Samen auch Leinsamen nehmen könnte, weil sie sowohl bei den Nährstoffen, als auch bei den Eigenschaften ähnlich wären. Hast du das schonmal ausprobiert?