Diese süße, goldene Couscous Bowl ist eine tolle Alternative zum Müsli am Morgen.

Wisst ihr, was mir jedes Mal Kopfzerbrechen bereitet, wenn ich ein neues Rezept auf meinem Blog veröffentlichen möchte? Einen geeigneten Namen für das Rezept zu finden! Meist überlege ich schon beim Kochen selber, wie ich das Gericht nennen werde, aber da ich dann doch noch die ein oder andere Zutat dazu gebe, wird dieser schnell wieder geändert. Meist läuft es darauf hinaus. dass ein ewig langer Name entsteht - damit auch bloß alle wichtigen Komponenten genannt werden. Der gefällt mir dann doch nicht so und ich versuche zu kürzen. Das ist wirklich nicht so leicht!
Ich finde zudem, dass Rezeptnamen auf Englisch irgendwie sehr viel schöner klingen als auf Deutsch. Ein simples Beispiel: "Triple Chocolate Cake" - übersetzt: "Dreifacher Schokoladenkuchen". Also da bekomme ich bei der englischen Variante deutlich mehr Speichelfluss.
Bei dem heutigen Rezept habe ich lange über einen passenden Titel nachgedacht und etwas schönes in deutscher Sprache ist mir einfach nicht eingefallen, also all ihr Englisch-Hasser vergebt mir bitte. Probiert einfach das Rezept und lasst euch einen schönen deutschen Namen einfallen. Falls ihr tolle Ideen habt, könnt ihr sie gerne als Kommentar unter diesen Post niederschreiben.
Diese süße, goldene Couscous Bowl ist jedenfalls fix gemacht und eignet sich als Frühstück oder auch als Snack zwischendurch. Lecker ist es natürlich auch und das Kurkuma bringt noch ein paar antiinflammatorische Eigenschaften mit. Wer morgens großen Hunger hat, sollte die Menge wahrscheinlich lieber verdoppeln oder ein paar mehr Toppings hinzufügen wie Nüsse, Sojajoghurt oder Nussmuse, Obst oder selbstgemachtes Müsli.
Rezept
Sweet Golden Couscous Bowl
- Gesamtzeit: 15 min
- Portionen: 1 Portion 1x
Beschreibung
Diese süße, goldene Couscous Bowl ist eine tolle Alternative zum Müsli am Morgen.
Zutaten
- 50 g Couscous
- 80 ml Wasser
- 80 ml Reis- oder Haferdrink
- 1 Prise Salz
- ¼-⅓ TL Kurkuma
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Chiasamen
- 2-3 TL Ahornsirup
- 1 kleine Nektarine
- ein paar Brombeeren
Anleitung
- Wasser, Reismilch, Salz und Kurkuma in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald es kocht, den Topf vom Herd nehmen und Zimt und Couscous einrühren.
- Für 1 Minute ziehen lassen, dann Chiasamen und Ahornsirup zum Süßen dazu geben. Für weitere 5 Minuten ziehen lassen. Zwischenzeitlich umrühren.
- Die Nektarine in kleine Würfel schneiden und unter das Couscous heben.
- Zum Servieren ggf. mit etwas mehr Reismilch in eine kleine Schüssel geben und mit den Brombeeren garnieren.
Anmerkungen
- Falls ihr die Chiasamen nicht verwenden möchtet, reichen auch jeweils 75 ml Wasser und Reismilch.
- Anstelle von Nektarinen und Brombeeren könnt ihr natürlich auch anderes Obst wie Pfirsiche, Kirschen und Heidelbeeren nehmen.
Melanie meint
Da hast du wohl recht! Dann viel Spaß beim Nachkochen des "Matschebreis"! 😀
Frau Mohr meint
Namen sind ja eh nur "Arbeitstitel" - und bei den leckeren Fotos könnte dein Couscous auch "Matschebrei" heißen und ich würde trotzdem sabbernd am Bildschirm hängen.
Sieht grandios lecker aus und wird nachgematscht. Ähm. Nachgekocht.
Melanie meint
Ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin, die das so sieht! Oh ja, so ein Triple Chocolate Cake wäre jetzt echt perfekt 🙂
Melanie meint
Das ist wirklich extrem kreativ! Warum komme ich nie auf solche Ideen 🙂
Lena meint
Mir geht es bei der Namenfindung genauso wie dir. Ich muss manchmal ewig überlegen bis mir etwas Griffiges einfällt. Vor allem, weil die Gerichte auf Englisch tatsächlich einfach viel besser klingen. Übrigens hätte ich jetzt gerne den erwähnten Triple Chocolate Cake 🙂
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Anonym meint
Vielleicht kann man auch irgendwie auf das Wortspiel Couscous/Kuss zurückgreifen. Also, dass sich die letzte Cous-Silbe von "Couscous" ähnlich anhört wie "Kuss". Zum Beispiel - "Goldener Früchte CousKuss" oder so in die Richtung. Denn das Rezept klingt schon nach so einem Kuss für den Gaumen 😉
Melanie meint
Hallo Johanna! Du bist definitv kreativer im Namengeben als ich! Beide Vorschläge klingen super. Beim nächsten Rezept werde ich dich gleich zu Beginn um Rat fragen 🙂
Liebe Grüße nach Bonn!
Melanie
Anonym meint
Klingt sehr lecker! Ich mag Anglizismen, aber ich finde im Deutschen gibts eigentlich mehr Möglichkeiten Wörter "zu erfinden" und evtl auch mehr Synonyme... Wie wärs mit "Fruchtiger Couscous-Milchreis " oder "Süsse Couscous-Kaltschale mit Nektarinen"?
Liebe Grüße aus dem schönen Bonn 😉
Johanna
Melanie meint
Danke Krisi!
Ja stimmt, vielleicht denken die Amerikaner und co. genauso 😀
Krisi meint
Sehr sehr lecker, eine tolle Idee CousCous als Süssspeise zu essen. Muss ich unbedingt probieren. Ich finde übrigens auch das Englische Namen oft toller klingen, ich denke mir das selber oft bei meinen Titeln;) Ich frage mich manchmal wie es den englischen Sprachigen geht, für sie klingt es ja wahrscheinlich so wie wenn wir halt den deutschen Titel nehmen;)
Liebe Grüsse,
Krisi