Dieses einfache, vegane Banana Bread mit frischen Heidelbeeren ist so saftig, süß und lecker - noch dazu ist es komplett öl- & weizenfrei! Serviert es zum Frühstück, als Snack oder sogar zum Abendessen mit einem Kleks Nussmus.
Seid ihr auch so aufgeregt, wenn eure Bananen endlich super reif sind? Ich freue mich dann immer total, weil ich weiß, dass es endlich wieder Zeit für Banana Bread ist! Mein Freund und ich lieben Banana Bread. Wir inhalieren förmlich ein ganzes Bananenbrot innerhalb von ein bis zwei Tagen! Ich habe schon diverse Rezepte aus Kochbüchern und von anderen Blogs ausprobiert, und natürlich habe ich auch ein leckeres Rezept für ein Schoko-Bananenbrot auf meinem Blog. Dennoch wollte ich gerne noch ein einfaches, ölfreies Grundrezept für Banana Bread oder Bananenbrot haben - und hier ist es auch schon!
Die Basis für dises Rezept bilden Haferflocken. Ich backe gerne mit gemahlenen Haferflocken, weil sie so günstig sind. Aber vor allem, weil Haferflocken dem "Gebäck" so viel Geschmack und Feuchtigkeit geben. Zuerst hatte ich Sorge, dass das Banana Bread zu schwer, pampig und nicht sehr fluffig wird, wenn ich nur gemahlene Haferflocken als Mehl-Basis verwende, aber das war zum Glück nicht so. Es hat super funktioniert und das Ergebnis ist klasse geworden.
Die Stars des Rezeptes sind natürlich Bananen. Verwendet wirklich reife Bananen - je reifer, desto süßer. Um die Süße noch etwas mehr hervorzuheben, habe ich noch ein wenig Kokosblütenzucker dazu gegeben, aber ihr könnt natürlich auch (Roh-)Rohrzucker oder ein anderes trockenes Süßungsmittel nach Wahl nehmen. Auch wenn ich es nicht ausprobiert habe, würde ich flüssige Süßungsmittel hier nicht empfehlen, da die Konsistenz des Bananenbrotes dann wahrscheinlich zu "nass" sein wird - ihr könnt es aber gerne ausprobieren (und vielleicht etwas weniger Haferdrink verwenden?!).
Obwohl dieses Rezept ein Grundrezept sein soll, wollte ich dem Ganzen noch eine besondere Note verleihen - mit frischen Heidelbeeren. Heidelbeeren in gebackenen Leckereien sind so saftig und süß - und diese Farbe! Wenn ihr keine frischen Heidelbeeren zur Hand habt, könnt ihr auch gefrorene nehmen oder sie komplett weg lassen - oder aber ihr ersetzt sie zum Beispiel durch Schokostückchen.
Falls ihr dieses ölfreie Banana Bread mit Heidelbeeren ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (#veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte nachkocht oder -backt.
Rezept
Ölfreies Banana Bread mit Heidelbeeren
- Vorbereitungszeit: 10 minutes
- Zubereitungszeit: 50 minutes
- Gesamtzeit: 60 minutes
- Portionen: 10 Stücke 1x
- Kategorie: Frühstück, Snack
Beschreibung
Dieses einfache, vegane Banana Bread mit saftigen Heidelbeeren ist so saftig, süß und lecker - noch dazu ist es komplett öl- & weizenfrei! Serviert es zum Frühstück, als Snack oder sogar zum Abendessen mit einem Kleks Nussmus.
Zutaten
- 275 g Haferlocken, gemahlen*
- 3 sehr reife, mittelgroße Bananen (ca. 300g geschält)
- 175 ml Haferdrink
- 80 g Kokosblütenzucker
- ½ TL Zimt
- ½ EL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Heidelbeeren ((optional))
Anleitung
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
- Die Bananen, Haferdrink und Kokosblütenzucker pürrieren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind.
- Die gemahlenen Haferflocken, Zimt, Backpulver und Salz in eine große Schüssel geben und mischen.
- Die pürierten Zutaten dazugeben und einrühren, so dass alles gerade eben zusammenkommt (nicht überrühren!!).
- Zuletzt die Heidelbeeren vorsichtig unterheben. Dein Teig in eine gefettete Kastenform oder Silikonform geben. Das Banana Bread für etwa 50 min backen, bis es goldbraun ist.
- Vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen (!).
Anmerkungen
*Hafermehl macht ihr ganz leicht, wenn ihr die Haferflocken einfach mit einem Pürierstab, einem Standmixer, oder einer Küchenmaschine fein vermahlt.
Natürlich könnt ihr die Heidelbeeren auch weglassen oder durch anderes Obst wie klein gewürfelte Äpfel, oder gehackte Nüsse ersetzen.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Katharina meint
Mh, es war so lecker! Ich hatte keine Heidelbeeren da und habe sie einwach weggelassen. Wenn ich wieder reife Bananen habe, wird es gleich nochmal gebacken! Liebe Grüße!
Melanie J meint
Schön zu hören, dass es dir so gut geschmeckt hat! Ich backe es mittlerweile fast jedes Wochenende 😉