Knackig, schokoladig, lecker - dieses vegane Schoko-Müsli kommt ohne raffinierten Zucker und Öl aus und ist das perfekte Topping für eure Frühstücksbowl.
Es ist Montag, für die meisten wohl der schlimmste Tag der Woche. Ich muss heute glücklicherweise erst nachtmittags zur Uni, aber viele von euch mussten sicher früh raus. Da fehlt dem ein oder anderem selbstverständlich oft die Motivation sich etwas leckeres zum Frühstück zu zaubern. Ich gehe an solchen Tagen meist mit einem grünen Smoothie außer Haus, wenn ich es nicht mehr schaffe mir etwas anderes zuzubereiten. Mit ein bisschen Vorbereitung am Tag davor oder am Wochenende kann man jedoch auch andere Leckereien am Morgen ohne viel Aufwand genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit Müsli?
Klingt langweilig? Das muss es aber nicht sein. Nun denkt ihr sicher an diese zuckerbeladenden Fertig-Müslis, die es fast in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Klar, die sind mit Sicherheit lecker, aber es geht auch noch etwas gesünder. Denn ein tolles veganes Knuspermüsli könnt ihr ganz einfach selbst machen.
Diese Knuspermüsli oder Granola Rezept bietet alles, was den Morgens-Nicht-Aus-Dem-Bett-Kommer fit für den Tag macht und gleichzeitig super schmeckt. Ich sag nur: Schokolade und Knusper-Effekt, was will man mehr! Dieses vegane Schoko-Granola macht bestimmt jeden Morgenmuffel munter. Serviert es mit (Hafer-/Mandel-/Soja-) Milch und frischen Früchten oder zu Sojajogurt - so mag ich es am liebsten. Als Snack für Zwischendurch kann man natürlich auch einfach so mal in die Müsli-Dose greifen.
Wenn ihr also keine Lust mehr auf Brot oder Oatmeal zum Frühstück habt und euch die Zutatenliste eures Lieblings-Fertigmüslis beim genaueren Hinsehen die Kehle zuschnürt, dann backt euch doch selber eine Ladung. Es Bedarf nur ein paar Zutaten, die sich nach Belieben anpassen lassen, 2 Schüsseln, einem Backofen und etwa 30 Minuten eurer kostbaren Zeit! Worauf wartet ihr also noch?
Einen knusprig-schokoladigen Start in die Woche wünsche ich euch!
DruckenRezept
Veganes Schoko-Knuspermüsli
- Vorbereitungszeit: 5 min
- Zubereitungszeit: 20 min
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Portionen: 4-6 Portionen 1x
- Kategorie: Frühstück
Beschreibung
Knackig, schokoladig, lecker - dieses vegane Schoko-Knuspermüsli kommt ohne raffinierten Zucker und Öl aus und ist das perfekte Topping für eure Frühstücksbowl.
Zutaten
- 100 g Buchweizen
- 100 g kernige Haferflocken
- 2 EL (20 g) Hanfsamen, geschält (optional)
- 50 g Haselnüsse
- ½ TL Zimt
- 2 gehäufte EL Kakaopulver, ungesüßt
- 1 Prise Salz
- 100 g Ahornsirup
- 40 g Nussmus (wie z.B. Cashewmus oder Haselnussmus)
- 50 g getrocknete Maulbeeren
Anleitung
- Den Ofen auf 170°C vorheizen.
- Die Haselnüsse grob zerhacken und mit Buchweizen, Haferflocken, Hanfsamen, Zimt, Kakao und Salz vermengen.
- Ahornsirup und Nussmus gut verrühren (in einem kleinen Topf erwärmen, falls die Masse nicht gut zusammen kommt).
- Die Nussmus-Masse zu den anderen Zutaten geben und vermengen.
- Das Müsli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 18-20 Minuten backen. Nach 10 Minuten Backzeit das Müsli etwas bewegen, damit es gleichmäßig trocknet.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Maulbeeren unter das Müsli heben. Anschließend komplett auskühlen lassen und in einem luftdichten Glascontainer aufbewahren.
Anmerkungen
- Hanfsamen könnt ihr auch durch Kokosflocken oder andere Saaten ersetzen.
- Anstelle von Maulbeeren eignen sich auch andere getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen, gehackte Datteln oder Gojibeeren.
- Für mehr Süße 1-2 EL Kokosblütenzucker oder Rohrohzucker zu den trockenen Zutaten dazugeben.
- Anstatt Ahornsirup könnt ihr auch Agavendicksaft verwenden. Agavendicksaft ist jedoch süßer als Ahornsirup also nehmt ggf. etwas weniger und erhöht die Menge des Nussmuses um die abgezogene Menge.
- Haselnüsse lassen sich durch andere Nüsse wie etwa Mandeln ersetzen.
- Für noch mehr Schoko-Geschmack einfach Kakao Nibs oder gehackte Zartbitterschokolade zum Müsli geben, sobald dies abgekühlt ist.
Melanie meint
Das tut mir leid! Ich hoffe beim nächsten Mal klappt es!!
Anonym meint
Ok danke… bei mir ist es nämlich ziemlich dunkel geworden und schmeckt auch ein bisschen verbrannt, weil ich leider nicht genau geschaut hab und mich nur an die Zeit gehalten hab…
Ich werds einfach nochmal versuchen und besser schauen 🙂
Melanie meint
Hallo Raphaela.
An meinem Ofen ist das nicht so gut auszumachen, ich würde einfach Heißluft nehmen. Ober- und Unterhitze würde aber sicher auch funktioneren.
Liebe Grüße,
Melanie
Anonym meint
Echt cooles Rezept, aber für welche Einstellung (Heißluft, Ober- und Unterhitze, …) sind die Grad angegeben?
Lg, Raphaela
Anonym meint
Bin schon lange stille Leserin Deines tollen Blocks und das Schokomüsli musste nun als erstes daran glauben.. ;-). Es duftet einfach mega in der ganzen Wohnung, ich glaube, ich muss ich beherrschen, dass ich es nicht einfach so zwischendurch nasche... Habe übrigens die Hanfsamen durch Chia ersetzt, zusätzlich noch etwas Kokosblütenzucker reingegeben und anstelle der Maulbeeren gibt es Cranberries - bin schon total gespannt. Mit Kokosflocken kann ich es mir auch gut vorstellen.
LG, Natascha.
Melanie meint
Hallo Johanna.
Eigentlich ist keins von beiden gemeint, sondern ganzer Buchweizen. Notfalls kannst du auch grob geschroteten Buchweizen verwenden, Mehl würde ich jedoch nicht empfehlen, da geht der Knusper Effekt verloren 🙂
Natürlich kannst du Erdnussmus nehmen. Ich persönlich habe cashewmus verwendet, aber das sollte mit jedem anderen Nussmus auch klappen.
Dank dir! Liebe Grüße, Melanie
Anonym meint
Hallo 🙂
Ich hab mich gefragt ob das Buchweizen als Mehl, oder als Schrot da rein gehört? Und geht beim Nussmus auch Erdnussmus?
Tolle Rezeptidee! Liebe Grüße, Johanna