Diese veganen Brokkoli-Tempeh Patties lassen sich vielseitig kombinieren und sind eine tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß, viele Vitamine und Mineralstoffe.
Erst einmal möchte ich mich bei euch für eure vielen netten Kommentare zu meinem letzten Post und zu meinem Kochbuch bedanken - so viel positive Resonanz hatte ich nicht erwartet! Dankeschön! Seit gestern gibt es mein Kochbuch 'Heute mal vegan' nun offiziell zu kaufen. Da ich diese Woche ein Praktikum habe und bis nachmittags im Labor stehe habe ich den Termin doch tatsächlich "verschlafen". Mir ist erst heute aufgefallen, dass gestern der 25.3.2015 war!
Heute gibt es wieder ein Rezept. Diese Kreation ist schon vor ein paar Wochen entstanden. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich schmeiß' manchmal ganz willkürlich irgendwelche Zutaten in den Mixer und schau, was am Ende dabei herum kommt. Leider endet das nicht immer im Guten, aber in diesem Fall war ich schwer begeistert.
Gestartet bin ich mit der Idee Burger-Patties mit Tempeh zu machen. Ich habe also geschaut was noch so im Kühlschrank herumlungert und aufgebraucht werden muss: Tempeh, Brokkoli, gekochter Reis und ein paar andere Kleinigkeiten für den Geschmack. Alles püriert, zu Patties geformt und ab in den Ofen. Das Ergebnis war dann jedoch von der Konsistenz her ein wenig enttäuschend, zumindest wenn man die Motivation hatte Burger-Patties zu machen. Aber gut, geschmacklich waren sie prima, darum musste ich mir etwas Neues einfallen lassen.
Ein weiterer Blick in den Kühlschrank, und mein selbstgemachter Sauerkraut blinzelt mich aus der hintersten Ecke an: Perfekt! Aber irgendwie fehlte noch das i-Tüpfelchen - eine Soße oder Dressing - na klar, Tahin! Und Puff, hier haben wir meine Brokkoli-Tempeh-Patties mit Sauerkraut und Tahin-Dressing. Sehen die Farben nicht klasse aus? Vielleicht hätte ich das Gericht eher 'Frühling auf dem Teller' nennen sollen.
Rezept
Brokkoli-Tempeh Patties
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Zubereitungszeit: 45 min
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Portionen: 6 Patties 1x
Beschreibung
Diese veganen Brokkoli-Tempeh Patties lassen sich vielseitig kombinieren und sind eine tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß, viele Vitamine und Mineralstoffe.
Zutaten
Für die Patties
- 200 g Brokkoliröschen
- 200 g Tempeh
- 3 EL Kapern
- 150 g gekochter Naturreis
- 3 EL Tamari oder Sojasoße
- 50 g Sonnenblumenkerne
- ½ TL Knoblauchgranulat oder 1 Knoblauchzehe
- ¼ - ½ TL Cayenne
- 1 TL Thymian, getrocknet
- Salz, Pfeffer
- Zum Servieren: Frische Petersilie, Rotes Sauerkraut
Für das Tahin-Dressing
- 50 g weißes Tahin
- Saft von ½ Zitrone
- 4-6 EL Wasser
- ½ TL Sambal Oelek oder andere Chili-Paste (optional)
- 2-3 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- Salz
Anleitung
- Den Ofen auf etwa 175°C vorheizen.
- Die Brokkoliröschen waschen. Tempeh ggf. dämpfen (siehe Tipps) und mit dem Brokkoli in einer Küchenmaschine grob zerkleinern. Nun Kapern, Reis, Tamari, Knoblauch und die Gewürze dazugeben und gut verarbeiten, so dass die Masse zusammenklebt.
- In einer heißen Pfanne die Sonnenblumenkerne ohne Öl rösten. Dann zu der Patty-Masse geben und kurz verarbeiten, so dass die Kerne nicht komplett fein püriert werden.
- Nun 6 gleich große Patties formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Dessertringen klappt das Portionieren zum Beispiel sehr gut.
- Die Brokkoli-Tempeh-Cakes im Ofen etwa 18 Minuten backen, dann einmal umdrehen und weitere 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Zutaten für das Dressing zusammenrühren, mit Salz abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
- Die fertigen Patties mit etwas Sauerkraut und dem Tahin-Dressing servieren und mit gehackter Petersilie garnieren.
Anmerkungen
- Tempeh neigt dazu etwas bitter zu schmecken. Die Intensität dieses bitteren Beigeschmacks unterscheidet sich von Marke zu Marke, deshalb empfiehlt es sich den Tempeh vor Verwendung ein paar Minuten zu dämpfen bzw. in siedendem Wasser zu dünsten.
-
Anstelle des Rotkohls könnt ihr natürlich auch andere Toppings verwenden. Ich habe die Patties zum Beispiel mit Rucola und Hummus serviert.
Krisi meint
Wow das ist ja eine spannende Kombination, sieht super aus!Der Trock mit dem Tempeh dänpfen ist super, den werde ich das nächste Mal versuchen=)
Liebe Grüsse,
Krisi