Dieser bunte Quinoa-Salat liefert eine ausgewogene, nährstoffreiche Mischung aus Quinoa, Bohnen, Grünkohl und Avocado.
Es ist Samstag, dennoch kommt es mir nicht wie Wochenende vor, denn heute durften wir ein letztes Mal früh morgens zur Vorlesung an der Uni antanzen. Von nächste Woche an dürfen wir also wieder ein 2-tägiges Wochenende genießen.
Und? Habt ihr auch eine Ladung Schnee vor eurer Wohnungstür liegen? Schon komisch, dass alles wieder weiß draußen ist. Obwohl es bei uns so langsam aber sicher wieder am schmelzen ist.
Was hatte die letzte Woche sonst noch zu bieten? Ach ja, wir sind zur Grünen Woche nach Berlin gefahren. Es war wirklich toll und ich kann es jedem empfehlen. Leider waren wir zwei Tage zu früh dort, denn vom 23.1 an gab es dort extra Ausstellungen zur vegetarischen und veganen Ernährung. Ich habe trotzdem einiges probieren können. Wer jetzt noch hin möchte sollte sich beeilen, denn übermorgen ist die diesjährige Grüne Woche schon wieder um.
Wo wir schon beim Thema 'Grün' sind: Grünkohl! Die einen lieben ihn und die anderen hassen ihn! Ich muss sagen, wenn mir als Kind jemand nur leicht angedünsteten oder gar rohen Grünkohl auf den Teller gelegt hätte, wäre ich auch weg gerannt. Bei uns wurde er immer schön eingekocht und mit Würstchen schmackhaft gemacht.
Roher Grünkohl ist heutzutage in grünen Smoothies oder auch in Form von Chips sehr populär, was vor allem daran liegt, dass er extrem nährstoffreich ist und deshalb gerne als Superfood bezeichnet wird:
[...] sein Nährstoffgefüge übertrifft viele andere an Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K, Folsäure, Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen, Omega-3-Fettsäuren als auch hinsichtlich seiner Ballaststoffe, seiner antioxidativ wirkenden sekundären Pflanzenstoffe und seines hohen Chlorophyll-Gehalts.
[...] Darüber hinaus macht sein Protein- und Eisengehalt selbst Rindfleisch als "erstklassigen" tierischen Eisenlieferanten Konkurrenz.
(Quelle)
Wer das grüne Blattgemüse eher selten auf dem Teller oder im Glas zu Gesicht bekommt, sollte dies also mal ändern. Gerade jetzt in der Winterzeit bekommt man frischen Grünkohl im Biomarkt, auf Wochenmärkten, aber auch in einigen Supermärkten zu kaufen. Für das restliche Jahr reicht auch der Tiefkühl-Grünkohl, doch ich finde gerade die frische Variante mit seiner knackigen Konsistenz unschlagbar.
Deshalb habe ich den Grünkohl im folgendem Rezept auch nicht gekocht. Er wurde lediglich mit eine Dressing einmassiert. Zusammen mit den restlichen Zutaten ergibt sich ein super nährstoffreicher Salat, der sowohl als Vorspeise oder als Hauptspeise serviert werden kann und eurem Körper vor allem jetzt in der Schnupfen-Zeit einen Vitaminboost gibt. Bei meinen Freundinnen kam er jedenfalls gut an!
Sehen die Farben nicht toll aus? Also da kann man doch nun wirklich nicht widerstehen!
Ich wollte euch noch zum Abschluss darauf aufmerksam machen, dass für mich die Klausuren vor der Tür stehen und ich für die Uni momentan noch einiges zu tun habe. Was bedeutet das? Ich werde mich in den nächsten Wochen hier weniger blicken lassen. Seid mir nicht böse, aber die Uni geht (leider) vor.
DruckenRezept
Quinoa-Bohnen-Salat mit Grünkohl
- Gesamtzeit: 20 min
- Portionen: 3-5 Portionen 1x
Beschreibung
Dieser frische Quinoa-Salat liefert eine ausgewogene, nährstoffreiche Mischung aus Quinoa, Bohnen, Grünkohl und Avocado.
Zutaten
- 70 g Quinoa, ungekocht
- 50 g frische Grünkohlblätter
- ½ kleine rote Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 3 getrocknete Tomaten
- 1 reife Avocado
- 250 g gekochte schwarze Bohnen oder Kidneybohnen
- 1 Handvoll Petersilie (optional)
Für das Dressing
- 1 Limette
- 1-2 EL Olivenöl (alternativ Aquafaba/Bohnenwasser)
- ½-1 TL Senf, mittelscharf
- 2 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 2 TL Hefeflocken
- ¼ TL Cayenne (optional)
- ¼ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- Salz, Pfeffer
Anleitung
- Für das Dressing die Limette auspressen und den Saft mit den restlichen Zutaten vermengen. Das Dressing zur Seite oder in den Kühlschrank stellen.
- Quinoa in Gemüsebrühe oder Wasser nach Packungsanleitung etwa 16 Minuten kochen. Anschließend abkühlen lassen.
- Währenddessen den Grünkohl waschen und (mit einer Salatschleuder) gut trocken schleudern. Dann in kleine Stücke zerreißen oder hacken. Das vorbereitete Dressing über den Kohl gießen und mit sauberen Händen 30-60 Sekunden einmassieren. Anschießend zur Seite stellen.
- Nun die Zwiebel, die getrockneten Tomaten und die Petersilie klein hacken und die Paprika würfeln. Zusammen mit den Bohnen und dem gekochten Quinoa zum Grünkohl geben und vermengen.
- Den Salat für mindestens 15 Minuten kühl stellen. Kurz vor dem Servieren das Avocadofleisch in kleine Stücke schneiden und vorsichtig unter den Salat heben.
- Mit Petersilie garniert servieren.
Anmerkungen
- Ihr könnt hier auch eine Dose (Abtropfgewicht 240 g) Bohnen verwenden. Fangt das Bohnenwasser beim Abtropfen auf und nutzt es für das Dressing als Alternative zum Öl.
- Für die getrockneten Tomaten könnt ihr entweder in Öl eingelegte oder nicht-eingelegte verwenden. Letzteres einfach ein paar Minuten in heißes Wasser legen, abtropfen lassen und klein hacken.
- Anstelle von Quinoa passt auch Vollkornreis sehr gut zu diesem Salat. Aber Achtung: Vollkornreis muss jedoch deutlich länger kochen.
beyourselfstayhealthy meint
Wenn du das sagst 😉 Wird beim nächsten Mal gemacht! Ich war schon recht früh (am ersten Samstag) dort. LG
Melanie meint
Durch das Einmassieren wird der Grünkohl etwas weicher und kratzt dann nicht mehr so im Mund oder Hals. Probier's mal aus;)
Samstags hatte ich jetzt nur die letztem beiden Wochenende, da die Dame, die das gemacht hat, extra aus Baden-Würtemberg angereist ist. Das hätte Sie sich auch sparen können, war nicht so spannend 😀 Aber naja, muss man halt durch!
Danke, ich wünsche dir auch viel Erfolg!
Wann warst du denn bei der Grünen Woche? Wäre mal schön gewesen, sich dort zu treffen!
So, Uni-Kram ruft! Ein schönes Wochenende noch!
beyourselfstayhealthy meint
Wow, der Salat macht ja wirklich was her 🙂 Grünkohl mochte ich in Salaten aber bisher leider nicht so gerne. Fühlt sich immer so kratzig im Mund/ Hals an 😀
Bei uns ist heute erst Schnee gefallen und ich hoffe ja, dass ich ihn kommende Woche auch noch in meiner Studienstadt bewundern darf! Warum hattest du denn bisher immer Samstags Uni, war das regulär so vorgesehen?? Wünsche dir jedenfalls schon mal viel Erfolg bei allen Prüfungen!
Übrigens war ich letztes Wochenende auch wieder bei der grünen Woche; wirklich ein Erlebnis, allerdings hatte ich mir irgendwie auch ein bisschen was anderes als letztes Jahr erhofft.. Dass ich zu früh für die veggie-Ausstellung da war hat mich auch ein wenig geärgert! Achja: schickes Salatbesteck 😉 LG