Dieses simple Rezept für gefüllte Süßkartoffel mit Kichererbsen in einer cremigen Tomatensauce ist das ideale Gericht für einen 1-Personen-Haushalt.
Ein paar von euch wissen es wahrscheinlich schon und für diejenigen, die es noch nicht wissen, wiederhole ich mich gerne: Ich liebe Süßkartoffeln! Jedes Mal, wenn es irgendwo Süßkartoffeln im Angebot gibt wird das dick im Kalender markiert. Dann kommt es schon mal vor, dass ich vom Einkaufen mit einem großen Sack voller Süßkartoffeln nach Hause komme. Das war auch vor ein paar Wochen der Fall, doch bisher bin ich noch nicht wirklich dazu gekommen etwas tolles (neues) aus ihnen zu zaubern, abgesehen von meinem leckeren Süßkartoffelchili.
Als ich dann vorgestern etwas im Ofen gebacken habe, habe ich gleich mal eine Süßkartoffel mit "reingeworfen", mit dem Hintergedanken sie zu Gemüse und Kichererbsen zu essen um meinen Kühlschrank von Resten zu befreien. Als es dann so weit war, lachte mich im Kühlschrank auch noch etwas Kokosmilch und Tomaten aus der Dose an, da konnte ich nicht widerstehen etwas Neues zu kreieren! Und das Ergebnis war so lecker, dass ich es unbedingt mit euch teilen wollte.
Lasst es euch schmecken und genießt das Wochenende noch! Bei mir ist mittlerweile jeder Tag Wochenende, denn die Vorlesungen sind vorbei (naja gut, als Wochenende kann man diese ganze Lernerei auch nicht bezeichnen!). Schon ein komisches Gefühl, bald mit dem Bachelorstudium fertig zu sein. Nach den Klausuren geht es ran an die Bachelorarbeit und das war's. Natürlich folgt dann noch ein Master, aber Teil eins wäre sozusagen geschafft.
DruckenRezept
Gefüllte Süßkartoffel mit Kichererbsen
- Gesamtzeit: 60 min
- Portionen: 1 Portion 1x
Beschreibung
Dieses simple Rezept für gefüllte Süßkartoffel mit Kichererbsen in einer cremigen Tomatensauce ist das ideale Gericht für einen 1-Personen-Haushalt.
Zutaten
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 1 kleine Zwiebel
- ⅓ rote Paprika
- 130 g stückige Tomaten aus der Dose
- 100 g gekochte Kichererbsen
- 50 ml Kokosmilch
- ¼ TL Garam Masala
- ⅛ TL Kurkuma
- ⅛ TL Kümmel
- Salz, Pfeffer
- optional: ¼ Avocado, Sprossen
Anleitung
- Den Ofen auf 200° vorheizen. Die Süßkartoffel gut putzen, ggf. fiese Stellen entfernen.
- Die Süßkartoffel in Alufolie einwickeln und im vorgeheizten Ofen 45-60 Minuten backen.
- Gegen Ende der Backzeit die Zwiebel fein und die Paprika klein würfeln.
- Etwas Wasser oder Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfe darin ein paar Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Nun die Tomaten dazugeben sowie Garam Masala, Kurkuma und Kümmel und bei niedriger bis mittlerer Hitze 2-4 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Die Kichererbsen und die Kokosmilch dazugeben und weitere 3-5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gebackene Süßkartoffel aus dem Ofen nehmen (Vorsicht heiß!), kurz abkühlen lassen, dann die Alufolie entfernen. Mit einem Messer die Süßkartoffel mittig aufschneiden und die Kichererbsenfüllung hineingeben.
- Nach Belieben mit Avocado-Scheiben und Alfalfa-Sprossen garniert servieren.
Anmerkungen
-
Ihr könnt die Süßkartoffel schon im Voraus backen um Zeit zu sparen. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und kurz vorm Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
-
Anstelle von stückigen Tomaten aus der Dose könnt ihr auch passierte Tomaten oder frische, gehackte Tomaten verwenden.
- Meal Prep Tipp: Die Menge der Zutaten je nach Bedarf verdoppeln oder verdreifachen.
Melanie meint
Super Idee! Das werde ich beim nächsten Mal auch so machen! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat:)
Lg Melanie
Anonym meint
Das ist echt sehr lecker!
Wer einen Schnellkochtopf hat, kann die Süßkartoffel darin auch parallel zu den Kichererbsen garen. Und statt der Kokosmilch habe ich Kokosmus verwendet, das geht auch. Danke für das tolle Rezept:)
Phine meint
Cool, das wusste ich noch gar nicht. Danke für deine Antwort. 🙂
Melanie meint
Ja, die Schale kannst du mitessen, immerhin stecken viele gute Nährstoffe darin; jedoch würde ich sie wirklich gut putzen und "unappetitlich" aussehende Stellen herausschneiden. Die Süßkartoffeln müssen auch nicht Bio sein, denn sie stehen auf der "Clean 15" Liste, also sind sie kaum Pestizid-belastet.
Liebe Grüße zurück!
Melanie meint
Ja, ich habe ein Sprossenglas (oder hieß das Keimglas?) und ziehe mir alle paar Wochen - wenn ich dran denke - ein paar Sprossen. Ist ja zum Glück nicht viel Arbeit.
Welchen Master ich genau machen möchte, weiß ich noch nicht. Ich schau mich momentan ein wenig um um zu sehen, was es für Möglichkeiten für mich gibt und mir wird die Entscheidung sicher auch nicht leicht fallen 🙂
Phine meint
Mmmmh, ich liebe Süßkartoffeln auch. Und Kokosmilch,Tomaten und Süßkartoffeln kombiniere ich auch so gerne. :3 Eine Ofenkartoffel habe ich bis jetzt aber noch nie gemacht. Dein Rezept hört sich aber klasse an. Was ich mich schon oft gefragt habe: Kann man die Schale eigentlich mitessen?
liebe Grüße
MrsFluegelwesen meint
Züchtest du die Sprossen selber? Mir fällt das voll schwer, daran im Vorfeld zu denken und rechtzeitig welche anzusetzen.
Weißt du schon, welchen Master du machst? Mir ist die Entscheidung so unglaublich schwer gefallen. Es gab so viele Möglichkeiten. ;D