Dieser vegane Birnenkuchen mit Lebkuchengewürz und Mandelglasur ist nicht nur eine gesündere Wahl, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Saftig, würzig und ohne Öl – das perfekte Rezept für alle, die die winterliche Backzeit lieben.
Dieser herbstliche, vegane Birnenkuchen ist genau das Richtige für gemütliche Nachmittage, wenn es draußen kühler wird und die Luft nach Laub und frischen Gewürzen duftet.
Der Kuchen ist mit Kokosblütenzucker gesüßt und kommt ohne Öl aus – dennoch ist er unglaublich saftig und aromatisch. Das Lebkuchengewürz bringt eine weihnachtliche Note, perfekt abgerundet mit der Süße der Birnen und der Mandelglasur.
Ich bin eigentlich kein großer Fan von klassischen Lebkuchen (bei Elisenlebkuchen sieht das schon anders aus!), aber ich liebe die tolle Würze des Weihnachtsgebäcks. Es bringt nicht nur Wärme in den Kuchen, sondern sorgt auch für eine festliche Stimmung – perfekt, um die Vorfreude auf die Adventszeit zu wecken.
Lebkuchengewürz ist der Schlüssel zu diesem unvergleichlichen Aroma. Mit seiner Mischung aus Zimt, Nelken, Kardamom, Muskatnuss und Piment zaubert es einen Hauch von Weihnachtsmarkt direkt in die heimische Küche. Ihr könnt das Gewürz natürlich selbst anmischen, aber der Einfachheit halber nutze ich für meinen Birnenkuchen Lebkuchengewürz aus dem (Bio-)Würzregal.
Birnen werden im Herbst oft neben Äpfeln und Kürbissen übersehen, dabei haben sie in Sachen Süße und Textur einiges zu bieten. In diesem Rezept verwende ich am liebsten Abate Birnen. Sie werden beim Backen wunderbar saftig und sorgen für eine natürliche Süße, die man nicht mit künstlichem Zucker oder Sirup nachahmen kann.
Die Zugabe von Zuckerrohr-Melasse verleiht diesem veganen Birnenkuchen noch mehr Tiefe und einen leicht karamellartigen, malzigen Geschmack, der hervorragend mit dem Lebkuchengewürz harmoniert. Außerdem liefert sie wertvolle Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium.
Kein Kuchen ist komplett ohne ein kleines Extra, das den Geschmack und die Optik abrundet: Die Mandelglasur sorgt für einen feinen, süßen Abschluss, der den würzigen Geschmack optimal abrundet. Außerdem verleiht die Glasur dem Birnenkuchen einen sanften Glanz, der ihn auch optisch zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel macht.
Apropos Kaffeetafel: Ich empfehle euch wärmstens (im Wahrsten Sinne des Wortes) dazu einen heißen Kakao bzw. heiße Schokolade zu servieren!
Tipps & Tricks
- Ich habe ein Lebkuchengewürz verwendet, das neben den klassischen Gewürzen auch Orangenschale enthält. Falls eure Gewürzmischung keine Orange enthält, könnt ihr auch noch etwas von der Schale einer unbehandelten Orange in den Teig raspeln.
- Wenn ihr kein Lebkuchengewürz zur Hand hast, könnt ihr euch auch eine Mischung selber machen - im Internet findet ihr dazu Anleitungen.
- Melasse könnt ihr auch durch Ahornsirup ersetzen. Melasse hat jedoch einen starken, leicht bitteren Geschmack, der gut mit den Gewürzen harmoniert - und darüber hinaus ist es äußerst mineralstoffreich.
- Wählt reife, saftige Birnen. Ich mag besonders die Sorte Abate.
- Für einen festlichen Look könnt ihr den Kuchen mit einigen Mandelblättchen oder etwas Zimt bestreuen.
Weitere süße Herbst- & Winter-Rezepte
Hier findet ihr weitere süße vegane Kuchen und co. für die kalte Jahreszeit:
Ich hoffe, ihr probiert mein winterliches veganes Birnenkuchen Rezept mal aus. Wenn euch dieses Rezept gefällt, hinterlasst unbedingt einen Kommentar, bewertet das Rezept und markiert mich gerne auf instagram @veggiejam (#veggiejam).
DruckenRezept
Veganer Birnenkuchen mit Lebkuchengewürz und Mandelglasur
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Portionen: 8-10 Stücke 1x
Beschreibung
Dieser vegane Birnenkuchen mit Lebkuchengewürz und Mandelglasur ist nicht nur eine gesündere Wahl, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Saftig, würzig und ohne Öl – das perfekte Rezept für alle, die die winterliche Backzeit lieben.
Zutaten
- 180 ml Pflanzendrink
- 160 g Apfel-(Birnen)mark, ungesüßt
- 1 EL (15 g) braunes Mandelmus
- 2 EL (30 g) Zuckerrohr-Melasse
- 80 g Kokosblütenzucker
- 2 TL Lebkuchengewürz*
- ⅛ TL Salz
- 220 g Weizen- oder Dinkelmehl (Typ 1050)
- 2 TL Backpulver
- 1-2 reife Birnen
Mandelglasur
- 1 ½ EL (22 g) braunes Mandelmus
- 1 EL (15 g) Ahornsirup
- 2-3 TL Pflanzendrink
- Prise Zimt und Salz
Anleitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Birnen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer großen Schüssel den Pflanzendrink, Apfel-(Birnen)mark, Mandelmus, Melasse, Lebkuchengewürz, Kokosblütenzucker und Salz verrühren.
- Dann Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig vermengen - nicht übermäßig rühren!
- Den Teig in eine kleinere gefettete Kuchenform (22 cm) geben, die Birnenscheiben darauf verteilen und leicht eindrücken.
- Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten backen bis er leicht gebräunt ist. Stäbchentest nicht vergessen!
- Den Kuchen auskühlen lassen und währenddessen die Zutaten für die Glasur glatt rühren. Dann auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen komplett abkühlen lassen.
Anmerkungen
*Ich habe ein Lebkuchengewürz verwendet, das neben den klassischen Zutaten auch Orangenschale enthält. Falls eure Gewürzmischung keine Orange enthält, könnt ihr auch noch etwas von der Schale einer unbehandelten Orange in den Teig raspeln.
Melanie meint
Chai-Latte-Sirup? Das klingt ja toll! Wie macht man so etwas?
Gebrannte Mandeln bereite ich auch meist selber zu - bei den Preisen auf dem Weihnachtsmarkt! Da wird man ja arm 🙂
LG
Fluegelwesen meint
Heute habe ich Chai-Latte-Sirup gekocht - Weihnachten kann also kommen 😉 Mandeln brenne ich auch ganz gerne selber und ich freue mich schon sehr auf das Backen. 🙂
Und auf den einen oder anderen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt freu ich mich auch - hier in Köln wird grade schon fleißig aufgebaut. 😀