Süße Kirschen, nussige Mandeln und die Karamellnote des Kokosblütenzuckers machen diesen saftigen, veganen Kirsch-Mandelkuchen zu einer leckeren und gesünderen Beilage für euer Nachmittags-Kaffeekränzchen.
Morgen ist Muttertag und deshalb bin ich eigentlich zu spät dran mit diesem Kuchen-Rezept. Doch glücklicherweise gibt es noch andere Gründe und Gelegenheiten Kuchen zu essen, wie Kaffeeklatsch mit Freunden und Bekannten, ein Picknick in der Natur, oder einfach nur so als Nachmittagssnack. Und wenn ich mir die Zutaten noch einmal so ansehe, spricht sicherlich nichts dagegen ein Stück zum Frühstück zu verputzen.
Wenn ich etwas backe, versuche ich das Ganze immer so gesund wie möglich zu halten. Dabei kommt es jedoch ab und zu mal vor, dass ich es mit dem ölfrei, zuckerfrei, glutenfrei, und sonst-etwas-frei etwas übertreibe und das Resultat alles andere als essbar ist.
Dieser Kuchen ist aus diesem Grund mal nicht glutenfrei. Ich habe mich stattdessen für dunkleres Dinkelmehl (Typ 1050) entschieden. Ich denke das ist auch eine ziemlich gute Alternative zu weißem Weizenmehl. Übrigens, die Typenbezeichnung des Mehls entspricht der darin enthaltenen Menge an Mineralstoffen. Weizenmehl des Typs 405 hat also etwa 405 mg Mineralstoffe pro 100 g, während des Dinkelmehl, welches ich für dieses Rezept verwendet habe, mehr also doppelt so viele Mineralstoffe enthält.
Da es sich um einen Kirsch-Mandelkuchen handelt, kommen zum Dinkelmehl noch gemahlene Mandeln. Ich habe gehobelte, gemahlene Mandeln verwendet, aber ich denke ungehobelte sollten auch funktionieren.
Falls ihr schon mein Banana Bread und mein Zucchini Brot ausprobiert habt, ist euch sicher aufgefallen, dass ich gerne ölfrei backe. Warum ich ölfrei bevorzuge, könnt ihr übrigens in diesem Artikel von mir auf "Vegan Athletes" nachlesen. Dieses Rezept ist dementsprechend auch ohne Öl. Stattdessen habe ich etwas dunkles Mandelmus verwendet, was den Mandelgeschmack noch mehr unterstreicht. Ihr könnt natürlich auch helles Mandelmus verwenden.
So, nun wird gesüßt - natürlich nicht mit stark prozessiertem Haushaltszucker, sondern Kokosblütenzucker. Ich liebe die Karamellnote von Kokosblütenzucker! Es passt sicherlich nicht in jedes Rezept, aber in diesem veganen Kirsch-Mandelkuchen macht sich diese Karamellnote ziemlich gut. Kokosblütenzucker findet man mittlerweile in diversen Supermärkten, aber er ist leider nicht sehr billig. Ihr könnt also stattdessen auch Rohrohrzucker verwenden.
Zu guter letzt dürfen natürlich die Kirschen nicht fehlen. Da Kirschen noch nicht Saison haben, verwendet gefrorene Sauerkirschen. Der Vorteil: Sie sind schon entkernt! So, alles ab in den Ofen, backen, abkühlen lassen, und mit einem großen Klecks Kokossahne servieren. Lasst es euch schmecken!
Falls ihr diesen veganen Kirsch-Mandelkuchen ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (#veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte nachkocht oder -backt.
Rezept
Veganer Kirsch-Mandelkuchen
- Vorbereitungszeit: 10 minutes
- Zubereitungszeit: 45 minutes
- Gesamtzeit: 55 minutes
- Portionen: 6 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert, Frühstück, Snack
Beschreibung
Süße Kirschen, nussige Mandeln und die Karamellnote des Kokosblütenzuckers machen diesen saftigen, veganen Kirsch-Mandelkuchen zu einer leckeren und gesünderen Beilage für euer Nachmittags-Kaffeekränzchen.
Zutaten
- 160 g Dinkelmehl (Typ 1050)
- 130 g gemahlene, blanchierte Mandeln
- ¼ TL Salz
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 80 g Kokosblütenzucker (oder Rohrohrzucker)
- 250 ml Haferdrink
- 80 g dunkles Mandelmus
- 2 EL Ahornsirup
- ½ TL Vanilleextrakt ((optional))
- 100 g gefrorene Sauerkirschen, entsteint + extra
- gehobelte Mandeln ((optional))
Anleitung
- Den Ofen auf 160 °C vorheizen.
- Die ersten sechs Zutaten in eine große Schüssel geben und verrühren, so dass keine großen Mehl-oder Zuckerklümpchen mehr zu sehen sind.
- Das Mandelmus mit dem Ahornsirup, Haferdrink und Vanilleextrakt in einen Topf geben und erwährmen. Dabei rühren, damit sich das Mandelmus löst (kleine Klümpchen sind ok). Alternativ alles pürieren.
- Die nassen Zutaten in die Schüssel geben und alles vermengen, dabei nicht übermäßig rühren. Anschließend die Kirschen unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Ø 18 cm Springform geben und glatt streichen. Ein paar extra Kirschen darauf verteilen und leicht andrücken. Nach Belieben gehobelte Mandeln darüber verteilen und ebenfalls leicht andrücken.
- Im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen. Den Kuchen danach auskühlen lassen.
- Mit Kokossahne* oder veganer Sprühsahne servieren. Reste bis zu 7 Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
*Für Kokossahne: Eine Dose Kokosmilch (ohne Zusätze!) über Nacht oder für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Den festen Teil der Kokosmasse in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät aufschlagen. Nach Belieben mit etwas Ahornsirup und Vanille verfeinern.
Übrigens habe ich anstelle von Puderzucker ein wenig gesiebtes Kokosmehl über den Kuchen gestreut. Sieht genauso hübsch aus, ist gesünder und man schmeckt es überhaupt nicht.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Cleo meint
Ein schönes, einfaches Rezept. Hatte so gehofft, dass er gelingt!
Habe den Kuchen 65 Minuten gebacken und trotzdem war er gar nicht durch.
Hab mich genau an die Mengenangabe und Anleitung mit 18er Form gehalten.
Er soll doch nicht matschig schmecken, oder?
Ist die Temperatur für Umluft oder Ober- Unterhitze?
Mara meint
Leider dasselbe bei mir. Der Geschmack war super, aber der Kuchen war innen nicht durch. Ich habe den "Kuchen" 45 Min. gebacken. So schade.
Pia meint
Ich habe heute deine Kuchen gebacken und bin total begeistert! Die Mandeln in Kombination mit Beeren (ich habe Blaubeeren statt Kirschen genommen) waren so köstlich. Das Rezept gehört nun definitiv zu meinen Lieblingskuchen 🙂
Danke dafür !
Melanie J meint
Solche Kommentare lese ich gerne! Freut mich, dass er dir so gut geschmeckt hat, Pia 😉 Liebe Grüße!