Natürlich gesüßt, herrlich leicht & cremig - aus nur 4 Zutaten zaubert ihr euch dieses erfrischende vegane Melonen-Eis im Ninja Creami.

Der Sommer ist im vollen Gange. Ohne unsere mobile Klimaanlage wäre es in unserer Dachgeschosswohnung an manchen Tagen kaum auszuhalten. Ein Gerät, dass uns diesen Sommer ebenfalls gerettet hat ist die Ninja Creami Eismaschine. Seitdem das trendige Sommer-Küchengerät bei uns eingezogen ist, ist unser Eiskonsum enorm gestiegen.
Das hier soll kein Werbebeitrag werden. Ich bin jedenfalls begeistert und deshalb gibt es heute das erste vegane Ninja Creami Eis Rezept: Ein Melonen Eis um genau zu sein. Man könnte es auch Melonensorbet nennen, da es schon eher ein Fruchteis ist - ein natürlich gesüßtes, locker leichtes und herrlich cremiges Fruchteis. Ihr wolltet schon immer Melonen Eis selber machen? Dann los!
Die Zutaten
Alles was ihr braucht sind 4 Zutaten: Frische Honigmelone, etwas Zitronensaft und -Abrieb, eine pflanzliche Joghurt-Alternative wie etwa Soja- oder Kokosjoghurt und Datteln.
- HONIGMELONE: Die süßeste Sorte unter den Melonen! Deshalb eignet sie sich super als Basis für dieses Melonen Eis. Ihr solltet auf jeden Fall reife, saftige Früchte nutzen. Unreife Honigmelonen sind nicht süß genug und schmecken eher "gurkenartig".
- ZITRONE: Frisch gepresster Zitronensaft gibt denn Eis einen Frischekick. Wenn ihr eine unbehandelte Bio-Zitrone da habt, empfehle ich auch etwas von dem Abrieb in die Eismasse zu geben.
- VEGANER JOGHURT: Ich habe ungesüßten Sojajoghurt verwendet. Falls ihr kein Soja konsumiert, könnt ihr auch einen cremigen Kokosjoghurt nutzen.
- SOFTDATTELN: Die Datteln geben dem Eis noch ein wenig mehr natürliche Süße. Falls ihr eine Honigmelone erwischt habt, die nicht ganz so saftig-süß ist, schmeißt eventuell noch 1-2 Datteln mehr in den Mixer.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ich habe es selbst noch nicht getestet, aber ich denke Galia Melonen und Cantaloupe Melonen eignen sich ebenfalls für dieses Rezept. Die beiden Sorten sind jedoch nicht ganz so süß wie Honigmelonen, eventuell die Menge an Datteln im Rezept verdoppeln.
In diesem Fall würde ich die Honigmelone in kleine Würfel schneiden und einfrieren. Die gefrorene Melone dann anschließend mit den restlichen Zutaten in einem Hochleistungsmixer verarbeiten. Das Resultat wird jedoch nicht ganz so cremig
Softdatteln lassen sich grundsätzlich im Mixer besser verarbeiten, insbesondere, wenn ihr keinen Hochleistungsmixer nutzt. Harte Datteln könnt ihr jedoch einfach mit kochendem Wasser übergießen, 10-20 min. einweichen lassen und dann wie Softdatteln für das Rezept nutzen.
Weitere süße Sommer-Rezepte
Noch nicht sattgesehen? Kein Problem! Hier findet ihr weitere natürlich süße Rezepte passend für die heiße Sommerzeit.
Falls die Melonen Zeit schon rum ist, oder ihr einfach kein großer Melonen-Fan seid, dann probiert doch mal mein Kirsch-Eis. Auch dieses Rezept ist ohne Zuckerzusatz und glutenfrei. Zudem benötigt ihr hierfür keinen Ninja Creami.
Falls ihr das vegane Melonen Eis aus dem Ninja Creami ausprobiert, hinterlasst mir einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (@veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
Rezept
Veganes Melonen-Eis [Ninja Creami Rezept]
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Wartezeit: 12-24 h
- Gesamtzeit: 12 h+
- Portionen: 3-4 Portionen 1x
Beschreibung
Natürlich gesüßt, herrlich leicht & cremig - aus nur 4 Zutaten zaubert ihr euch dieses erfrischende vegane Melonen-Eis im Ninja Creami.
Zutaten
- 270-300 g Honigmelone
- 120 g Soja- oder Kokosjoghurt
- 3 EL Zitronensaft, frisch
- 3 Softdatteln
- Zitronenabrieb von ½ Zitrone (optional)
Anleitung
- Alle Zutaten glatt pürieren.
- Die Masse in einen Ninja Creami Behälter füllen und für min. 12 Stunden (ideal sind 24 Stunden) in den Tiefkühler stellen.
- Den Behälter aus dem Tiefkühler nehmen und etwa 10 min. bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Anschließend nach Anleitung im Ninja Creami verarbeiten (Light Ice Cream). Ggf. noch einen Re-Spin durchführen.
- Das Meloneneis sofort servieren. Reste im Ninja Creami Behälter einfrieren.
Anmerkungen
- Achtet darauf, dass der Ninja Creami Behälter im Tiefkühler gerade steht.
- Falls sich eine kleine Wölbung auf dem Eis im Behälter gebildet hat, diese vorm Weiterverarbeiten im Ninja Creami mit einem Löffel abkratzen.
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion (bei 3 Portionen)
- Kalorien: 78,5 kcal
- Zucker: 13,1 g
- Fett: 1,1 g
- Gesättigte Fette: 0,2 g
- Ungesättigte Fette: 0,1 g
- Kohlenhydrate: 14,2 g
- Ballaststoffe: 1,6 g
- Protein: 2,7 g
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Comments
No Comments