Ihr habt Lust auf etwas Süßes? Dann kocht euch schnell diesen veganen Pistazien-Milchreis mit einem Hauch von Vanille. Cremig, süß und lecker! Am besten schmeckt er mit frischen Beeren.
Als ich jünger war habe ich becherweise Milchreis aus dem Kühlregal in mich reingestopft. Der war so schön cremig und süß (na klar, er war ja auch überladen mit Zucker). Damals wusste ich noch nicht wie einfach es ist Milchreis selber zu machen. Es ist eigentlich noch nicht so lange her, dass ich Milchreis zum ersten Mal selbst gekocht habe. Mein erster Versuch scheiterte jedoch kläglich - da hatte ich wohl die Herd-Temperatur zu hoch eingestellt. Es endete jedenfalls in einer großen Sauerei und ich brauchte Ewigkeiten um den Topf sauber zu kriegen. Aber man lernt ja wie man so schön sagt aus seinen Fehlern.
Lasst euch von meiner kleinen Geschichte jetzt nicht einschüchtern. Milchreis selber machen ist wirklich nicht schwer und ihr benötigt nur wenige Zutaten: Reis, pflanzliche Milch, etwas Süße und Würze wie Zimt oder Vanille. Was aber dieses Rezept so besonders macht, ist die Pistazienmilch. Falls ihr mein Rezept für Pistazienmilch noch nicht ausprobiert habt, solltet ihr das schnellstmöglich nachholen. Sie ist so lecker und gibt diesem Rezept eine nussige, reichhaltige Note.
Ihr könnt natürlich auch eine andere pflanzliche Milchalternative verwenden, wie Hafermilch oder Kokosmilch, aber veganer Pistazien-Milchreis klingt doch einfach viel verlockender, oder nicht?
Also dann, alles in den Topf und ran an den Herd! Hier lautet die Devise: Rühren, rühren, rühren! Haltet die Temperatur wirklich gering und habt einen Löffel bereit. Ihr müsst nicht ununterbrochen rühren, aber haltet auf jeden Fall ein Auge drauf. Falls euch der Milchreis aus irgendwelchen Gründen doch anbrennen sollte, dann könnt ihr ihn wahrscheinlich noch retten indem ihr ihn schnell in einen anderen Topf überführt ohne dabei großartig am Boden herumzukratzen. Gebt dann ggf. noch etwas mehr Pistazienmilch dazu um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
30 Minuten später und euer Dessert ist fertig. Ihr könnt den Pistazien-Milchreis auch in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag kalt zum Frühstück genießen. Serviert den Milchreis am besten mit frischen Erdbeeren oder püriert sie mit etwas Ahornsirup zu einer Erdbeersauce. Mmmmh!
Falls ihr diesen veganen Pistazien-Milchreis ausprobiert, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (#veggiejam) zeigen. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr meine Rezepte ausprobiert.
Rezept
Veganer Pistazien-Milchreis
- Zubereitungszeit: 35 minutes
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Portionen: 2 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert, Frühstück, Snack
Beschreibung
Ihr habt Lust auf etwas Süßes? Dann kocht euch schnell diesen veganen Pistazien-Milchreis mit einem Hauch von Vanille. Cremig, süß und lecker! Am besten schmeckt er mit frischen Beeren.
Zutaten
- 150 g Sushi- oder Milchreis
- 550 ml Pistazienmilch
- 2 EL Kokosblüten- oder Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder -pulver
Anleitung
- Alle Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Für 25-35 Minuten halb abgedeckt auf niedriger Temperatur köcheln lassen und zwischendurch oft umrühren, damit es nicht anbrennt.
- Falls der Milchreis zu sehr eindickt, etwas mehr Pistazienmilch dazu geben.
- Warm oder kalt servieren. Optional: Für die Erdbeersauce ein paar frische Erdbeeren mit einem Schuss Ahornsirup pürieren und über den Pistazien-Milchreis geben.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Comments
No Comments