Dieser vegane Haselnusskuchen mit Quarkcreme und frischen Erdbeeren ist saftig, fruchtig, himmlisch lecker - und gelingt auch glutenfrei.
Ich bin gerade seit langer Zeit mal wieder bei meinen Eltern daheim. Leider nur für eine Woche, da ich nächsten Donnerstag für einen Termin wieder nach Jena zurück muss. Eigentlich hatte ich vor in dieser Woche die noch anstehenden Praktikums-Protokolle fertigzustellen, doch so wirklich weit bin ich bisher noch nicht gekommen - wie das zu Hause nun mal so ist. Ich stehe lieber in der Küche und koche für meine Eltern und mich, mache Sport, gehe mit den Hunden spazieren, etc.
Gestern war ich mit einer Freundin im Kino. Wir haben "Fast & Furious 7" in Englisch geguckt. Ich habe die ersten sechs Teile vorher nicht gesehen, doch dieser Film war der Wahnsinn! Jetzt muss ich mir die anderen Teile auch noch ansehen! Aber so lange das Wetter noch schön ist, muss ich ja nicht auf der Couch hocken und Filme gucken. Da geht's natürlich raus an die frische Luft!
Vor ein paar Tagen waren meine Mutter und ich beim Bauernmarkt und haben frisches Obst und Gemüse gekauft. Auch wenn die Saison noch nicht begonnen hat sind ein paar Erdbeeren in unserem Wagen gelandet. Die sahen einfach zu süß aus! Zu Hause überkam mich dann die Lust etwas zu backen. Also Küchenschränke auf und Zutaten zusammengesucht! Das Ergebnis: Ein saftiger Haselnusskuchen mit einer veganen "Quarkcreme" und frischen Erdbeeren.
Auf dem Bild ist die "Quarkcreme" noch recht flüssig. Sie wird aber fest, wenn sie eine Zeit lang kühl gestanden hat, ich denke eine Stunde reicht locker. Meine Mutter und ich wollten jedoch nicht so lange warten und haben uns gleich als der Kuchen fertig war zur "Kaffee-und-Kuchen"-Zeit ein Stück gegönnt.
DruckenRezept
Veganer Haselnusskuchen mit Quarkcreme & Erdbeeren
- Gesamtzeit: 60 min
- Portionen: 1 Kuchen (26-28 cm Durchmesser) 1x
Beschreibung
Dieser vegane Haselnusskuchen mit Quarkcreme und frischen Erdbeeren ist saftig, fruchtig, himmlisch lecker - und gelingt auch glutenfrei.
Zutaten
Für den Kuchenteig
- 150 g Weizenmehl Typ 1050
- 200 g Buchweizenmehl (oder mehr Weizenmehl)
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g (Rohrohr-)zucker
- 50 g Kokosöl, geschmolzen
- 100 g Apfelmark, ungesüßt
- 400 ml Hafermilch oder anderer Pflanzendrink
- 1 Pck. Vanillezucker oder 1 TL gemahlene Vanille
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die vegane Quarkcreme
- 100 g Cashewkerne
- 400 g Sojajogurt, ungesüßt
- 40 g Kokosöl
- 50 g Puderzucker
- abgeriebene Schale ½ - 1 Zitrone
- 250-300 g Erdbeeren
- vegane Zartbitterschokolade (optional)
Anleitung
- Für die die "Quarkcreme" die Cashewkerne in Wasser einweichen. Den Sojajogurt in einem feinen Sieb, das mit ein paar Lagen Küchenrollenpapier oder einem sauberen Handtuch ausgelegt ist, abtropfen lassen (evtl. das Papier zwischenzeitlich wechseln).
- Nun zum Kuchen: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Weizen- und Buchweizenmehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen. Nun Apfelmark, das flüssige Kokosöl und Hafermilch einrühren und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und gleichmäßig verstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Den Kuchen komplett abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Quarkcreme zubereiten. Dazu die eingeweichten Cashewkerne abtropfen lassen und mit dem abgetropften Sojajogurt, sowie den anderen drei Zutaten cremig pürieren. Anschließend kühl stellen.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist mit einem Messer oder einer Gabel einen Teil der Oberfläche abkratzen, so dass eine Art Mulde entsteht. Die herausgekratzte Kuchenmasse könnt ihr anderweitig verwerten, oder einfach gleich vernaschen!
Anmerkungen
- Der Kuchen ohne Creme macht sich gut als nussiger Kastenkuchen - am besten mit Zartbitter-Schokoglasur.
- Anstelle von Erdbeeren könnt ihr auch andere Beeren bzw. andere Früchte verwenden. Kirschen sind bestimmt auch klasse!
- Wer kein Fan von Haselnüssen ist: Die gemahlenen Haselnüsse lassen sich natürlich durch gemahlene Mandeln ersetzen.
- Für einen glutenfreien Kuchen das Weizenmehl einfach durch eine vegane Back-/Mehlmischung ersetzen und anstatt Hafermilch einen glutenfreien Pflanzendrink wie Soja-, Mandel- oder Reismilch verwenden.
Melanie meint
Danke Krisi! Naja, fettreich ist der Kuchen schon. Aber bei Haselnüssen, Cashewkernen und Kokosöl kann man sich ja über gute Fette freuen 🙂
Melanie meint
Oh ja, ich liebe Cashewcreme! Schade nur, dass Cashewkerne so teuer geworden sind...
Ich freu mich auch schon auf die Erdbeersaison, lange dauert's ja auch nicht mehr 😀
MrsFluegelwesen meint
Cashewcreme ist der Hammer, oder? Ich bin davon total begeistert.
Auf'm Markt in Krefeld habe ich leztztens Deutsche Treibhauserdbeeren gesehen - lang kanns ja dann nicht mehr dauern, bis es auch Freiluft Erdbeeren gibt - ich freu mich schon!
Krisi meint
Yum, der Kuchen sieht fantastisch aus, das Rezept speicher ich direkt. Sehr lecker mit der Quarkcreme und ich finde es auch toll, dass er nicht allzu viel Fett enthält=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Melanie meint
Dankeschön!
brotundbluse meint
Sieht super lecker aus! 🙂