Veggie Jam

  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • English
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • English

search icon
Homepage link
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • English

×
Home » Salate & Suppen » Leichte Salate

Grünkohlsalat mit Tempeh & Orangen

Veröffentlicht: Jan. 17, 2016 · Überarbeitet: Nov. 1, 2024 · Dieser Beitrag könnte Affiliate Links beinhalten. · 6 Kommentare

Springe zum Rezept
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Dieser öl-freie, rohe Grünkohlsalat mit Tempeh und Orangen ist gesund, einfach und steckt voller Nährstoffe – das perfekte Wohlfühlgericht für sonnige Herbsttage!

kale salad mit tempeh

Dieser knackige, frische Grünkohlsalat bringt Süßes und Herzhaftes harmonisch zusammen: frischer, roher Grünkohl trifft auf ein cremiges Cashew-Orangen-Dressing, geröstete Mandeln, saftige Orangenstücke und süße Datteln.

Dazu kommt angebratener Tempeh – ja, ich weiß, jetzt rümpfen einige von euch die Nase (mein Mann ist da keine Ausnahme!). Aber Tempeh ist ein echtes Kraftpaket: eiweißreich, minimal verarbeitet und dank Fermentation top für die Verdauung. Zugegeben, er hat mehr Eigengeschmack als Tofu, doch in einer guten Marinade und knusprig gebraten: Einfach köstlich!

Springe zu ...
  • Schritt-für-Schritt Anleitung
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen
  • Variationen
  • Rezept
  • Kommentare
grünkohl roh essen

Der Star von diesem veganen Grünkohlsalat mit Tempeh ist natürlich der Grünkohl. Falls ihr noch nie rohen Grünkohl probiert habt und skeptisch seid: im Grunde ist es ähnlich wie ein Blattsalat mit viel Biss - ihr habt ordentlich was zu kauen. Und das ist das schöne am Grünkohl. Er wird nicht so schnell "labbrig" wie ein Blattsalat.

Darüber hinaus ist Grünkohl richtig gesund. Er enthält neben wichtigen Ballaststoffen viel Vitamin C, E und K sowie B-Vitamine und mehrere Mineralstoffe, wie Calcium und Kalium. Ein richtiges Superfood! 

Nicht überzeugt? Dann probiert stattdessen meinen warmen Rosenkohlsalat mit Tempeh.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Zubereitung ist sehr simpel. Es sind zwar einige Schritte aufgrund der vielen Komponenten, der Aufwand hält sich dennoch in Grenzen.

Tempeh mariniert
  • Schritt 1: Tempeh in der Orangen-Marinade marinieren - je länger, desto besser, aber mindestens 30 Minuten.
Tempeh angebraten
  • Schritt 2: Den Tempeh mit der Marinade anbraten bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Grünkohl Salat
  • Schritt 3: Das Dressing anrühren und über die zerrupften, gewaschenen Grünkohlblätter geben.
grünkohl massieren
  • Schritt 4: Den Grünkohl mit dem Dressing "massieren" - etwa 1 Minute lang.

Schritt 5: Orange schälen und filetieren. Die Datteln in Ringe oder kleine Stücke schneiden.

Schritt 6: Die gehobelten Mandeln kurz trocken in einer Pfanne rösten (optional, aber empfehlenswert).

Dann wird auch schon angerichtet!

salat mit orangen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Kann man Grünkohl roh essen?

Ja, für dieses Rezept muss der Grünkohl nicht gekocht und kann bedenkenlos roh konsumiert werden. Roher Kohl ist jedoch für manche Personen schwer verdaulich. In diesem Fall könnt ihr den Grünkohl einfach kurz blanchieren, bevor ihr das Dressing darüber gießt.

Wie lange hält sich der Salat?

Dieser Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Den Tempeh solltet ihr ggf. getrennt lagern, damit ihr ihn falls gewünscht vor dem Verzehr aufwärmen könnt.

Warum wird der Grünkohl massiert?

Durch das Massieren bricht man die festen Fasern des Grünkohls auf wodurch er etwas zarter, weicher und auch besser verdaulich wird.

grünkohlsalat vegan

Variationen

  • Statt Mandelblättchen könnt ihr auch andere Nüsse nutzen. Ich verwende zum Beispiel gerne Walnusskerne.
  • Das Dressing schmeckt auch super mit weißem Mandelmus. Für eine nussfreie Variante könnt ihr Tahin verwenden.
  • Kein Fan von Tempeh? Dann probiert das ganze doch mal mit Tofu.
  • Datteln könnt ihr auch durch getrocknete Cranberries ersetzen.
  • Statt frischer Orange macht sich auch Apfel richtig gut in dem Salat. Da Äpfel schnell oxidieren und braun werden, gebt die Apfelstücke am besten erst kurz vor dem Verzehr dazu.

Ich hoffe, ihr probiert mein Grünkohl Salat Rezept mal aus. Wenn euch dieses Rezept gefällt, hinterlasst unbedingt einen Kommentar, bewertet das Rezept und markiert mich gerne auf instagram @veggiejam (#veggiejam).

Drucken

Rezept

clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
grünkohl salat roh

Orangen-Grünkohlsalat mit Tempeh

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern 5 aus 1 Bewertung
  • Verfasserin: Melanie@Veggiejam
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Marinierzeit: 30-60 Minuten
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 20 Minuten (+ Marinierzeit)
  • Portionen: 2 Portionen 1x
Drucken
Pin

Beschreibung

Dieser öl-freie, rohe Grünkohlsalat mit Tempeh und Orangen ist gesund, einfach und steckt voller Nährstoffe – das perfekte Wohlfühlgericht für sonnige Herbsttage!


Zutaten

Skalieren

Marinierter Tempeh

  • 200 g Tempeh
  • 60 ml Orangensaft*
  • 2 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft

Dressing

  • 2 EL (25 g) Cashewmus
  • 1 EL Ahornsirup
  • 3 EL Orangensaft*
  • 2 TL Reisessig
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, gerieben (oder ¼ TL Knoblauchpulver)
  • ¼ TL Salz
  • Schwarzer Pfeffer

Grünkohlsalat

  • 3-4 Handvoll frische Grünkohlblätter (80-100 g)
  • 6-8 Datteln (Deglet Nour)
  • 25 g gehobelte Mandeln
  • 1 Orange

Anleitung

Für den marinierten Tempeh

  1. Den Orangensaft*, die Sojasauce bzw. Tamari, den Ahornsirup und Reisessig in einer Frischhaltedose zusammenrühren.
  2. Den Tempeh in dünne Streifen oder Dreiecke schneiden und in die Marinade legen und den Deckel anbringen. Kurz schütteln und für 30 - 60 Minuten im Kühlschrank marinieren. Alle 10 Minuten die Dose erneut schütteln.

Für den Grünkohl

  1. Die Zutaten für das Dressing gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Die Grünkohlblätter zu mundgerechten Stücken schneiden oder rupfen. Anschließend das Dressing darüber geben und mit den Händen etwa 1 Minute lang einmassieren.

Für den Salat

  1. Die Orange schälen und filetieren. Die Orange in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Datteln ebenfalls in kleine Stücke oder Ringe schneiden.
  3. Die Mandelblättchen in einer Pfanne kurz rösten, bis sie leicht gebräunt sind und aromatisch duften.
  4. Eine antihaftbeschichtete Pfanne erhitzen, die Tempeh-Stücke samt Marinade hineingeben und den Tempeh von beiden Seiten ein paar Minuten anbraten bis die Marinade verdampft und der Tempeh schön karamellisiert ist.
  5. Anschießend den einmassierten Grünkohl mit den Orangen, Datteln, Mandeln und den Tempeh servieren.

Anmerkungen

*Falls ihr frischen O-Saft verwenden möchtet, benötigt ihr für die Marinade und das Dressing eine weitere Orange (ergibt je nach Größe 80-100 ml Saft).

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Markiere mich @veggie.jam auf Instagram und benutze den Hashtag #veggiejam

Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.

Weitere Leckereien

  • Veganer Quinoa-Curry Salad #vegan#Salad#Quinoa
    Quinoa-Curry Salat mit Brokkoli
  • Quinoa-Bohnen-Salat mit Grünkohl

Kommentare

  1. Isa meint

    Februar 23, 2025 at 4:32 pm

    Hehe, das war ja super: hatte Grünkohl und Tempeh im Kühlschrank und noch 2 Orangen da - und dachte: was kann ich heute kochen? Da finde ich dein Rezept, einfach bombastisch, konnte alles nutzen.
    Das eine war eine Blutorange, hat aber dennoch wunderbar geschmeckt 😋! Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Melanie@Veggiejam meint

      Februar 23, 2025 at 9:10 pm

      Was ein wunderbarer Zufall, Isa! Freut mich sehr, dass dir mein Rezept so gut gefällt. Lass' es dir schmecken!
      Und danke für den Hinweis bzw. Tipp zur Blutorange ;).

      Antworten
  2. Melanie meint

    Januar 27, 2016 at 12:19 pm

    Hallo Katja,
    bei Grünkohl habe ich persönlich bezüglich der Verdauungsfreundlichkeit keine Probleme. Ich denke das gründliche Einmassieren mit dem Dressing hilft schon ein wenig, den Kohl "vorzuverdauen", aber du könntest ihn natürlich auch kurz blanchieren, wie du schon sagtest. Jedoch nicht zu lange, damit der noch ein wenig Biss hat.
    Lg Melanie

    Antworten
  3. Kerstin meint

    Januar 23, 2016 at 8:45 am

    Sieht richtig lecker aus!

    Antworten
  4. Anonym meint

    Januar 21, 2016 at 10:29 pm

    Ich bin, was rohen Grünkohl angeht, ja eher etwas skeptisch in Bezug auf die Verdauungsfreundlichkeit, gerade, weil ich zu Blähungen neige. Nimmst du eine eher zarte Sorte oder gibt es da einen Trick (blanchieren, lange ziehen lassen)?

    Liebe Grüße,
    Katja

    Antworten
  5. felix-traumland.eu meint

    Januar 17, 2016 at 3:16 pm

    aha, hört sich lecker und interessant an
    liebe grüße
    regina

    Antworten

Einen Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

profile picture veggie jam blog

Hi!

Willkommen auf meinem Blog 'Veggie Jam'. Mein Name ist Melanie und ich liebe es, bunte, gesunde, pflanzliche Rezepte zu kreieren. Schau dich ruhig um und vielen Dank fürs Vorbeischauen!

Mehr über mich

Neuste Rezepte

  • mozzarella rezept vegan für pizza
    Veganer Mozzarella für Pizza mit Tofu & Blumenkohl

  • vegane pilz sahne sauce
    Vegane Pasta mit Pilzsauce & Spinat

  • zuckerfreie waffeln vegan ohne öl
    Vegane Birne-Ingwer Waffeln

  • veganes kartoffelgratin gesund
    Veganes Kartoffelgratin mit Süßkartoffeln

Saisonale Highlights

  • linseneintopf
    Veganer Linseneintopf mit Sauerkraut

  • hot chocolate mit kürbispüree
    Vegane Heiße Schokolade mit Kürbis (Kürbis Kakao)

  • gesundes kürbisbrot vegan
    Süßes & vollwertiges veganes Kürbisbrot

  • kürbispüree selber machen
    Selbstgemacht: Kürbispüree

Footer

↑ nach oben

profile picture veggie jam blog

Hi!

Willkommen auf meinem Blog. Hier bei Veggie Jam findet ihr bunte, gesunde, vegane Rezepte. Viel Spaß beim Stöbern!

Über mich →

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Copyright © 2025 Veggie Jam