Hallo ihr Lieben,
hier bin ich wieder - nach meiner ersten Uni-Woche hier in Bonn. Das Wochenende habe ich bitter nötig, die letzten paar Tage waren wirklich anstrengend! Ich muss sagen, das Studium ist schon sehr spannend, aber auch extrem anspruchsvoll. Ich hatte schon am ersten Tag Zweifel, dass ich das durchstehen werde, aber ich werde nicht so schnell aufgeben. Zähne zusammenbeißen und durchkämpfen!
Heute war der erste Tag diese Woche in dem ich mal wieder so richtig am Herd stand und gekocht habe. Ich habe es definitiv vermisst. Durch die Woche hatte ich keine Zeit zu kochen. Deswegen werde ich morgen schon für die zweite Uni-Woche vorkochen, damit ich mir nichts zu essen kaufen muss. Gerade ist noch Kürbisbrot im Ofen, was ich zum Frühstück und zwischendurch essen werde.
Heute gibt's ein weiteres Kürbisrezept, obwohl Kürbis hier eher die Nebenrolle spielt: Gefüllte Paprika mit Kürbishaube. Tja ihr Lieben, ich werde euch wohl noch eine Weile mit Kürbisrezepten nerven. Ich kann einfach nicht genug bekommen von dem orangen Herbstgemüse! Ich musste mich übrigens sehr zurückhalten, damit ich nicht die Kürbishaube schon vor dem Fotografieren abschlecke...
4 Portionen
40 g Cashewkerne, 1-2 Std. eingeweicht
350 g Hokkaido, ohne Kerne
1-2 TL Öl
70-100 ml Hafermilch
Salz, Pfeffer
4 rote Paprika
1 kleine Zwiebel
1 kleine grüne Paprika
150 g gehackte Tomaten (Dose)
1 Dose Kidneybohnen
½ TL gemahlener Kümmel
½ TL Paprika edelsüß
etwas Cayenne Pfeffer
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden, mit dem Öl, Salz, Pfeffer vermengen und im Ofen für 12-18 Minten backen bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist. (Den Ofen danach nicht ausschalten!)
- In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und die grüne Paprika klein würfeln. Beides in etwas Öl oder Brühe in einer Pfanne ein paar Minuten andünsten. Kümmel, Paprika edelsüß und etwas Cayenne Pfeffer dazugeben und 3-5 Minuten weiter dünsten.
- Dann die Tomaten dazugeben und mit Deckel auf niedriger bis mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, dabei zwischendurch umrühren.
- Anschließend die abgetropften Kidneybohnen hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pfanne zur Seite stellen.
- Die roten Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden (alternativ längs halbieren) und das Kerngehäuse entfernen.
- Die Hälfte des Kürbis mit den abgetropften Cashewkernen der Hafermilch glatt pürieren. Die restlichen Kürbiswürfel zu den Kidneybohnen geben und unterheben.
- Die Paprikaschoten mit der Bohnenmasse füllen und anschließend mit der Kürbiscreme bedecken.
- Im Ofen für etwa 12-15 Minuten backen und servieren.
TIPPS:
- Die Paprikaschoten vor dem Befüllen unten sozusagen etwas stutzen, so dass eine ebene Fläche entsteht. So bleiben die Schoten auf eurem Backblech stehen und fallen nicht um. Alternativ wie beschrieben die Schoten längs halbieren und dann füllen.
Die gefüllten Paprika sind so schon sehr sättigend, aber ihr könnt sie natürlich auch zu etwas Reis, Quinoa oder Hirse servieren. Also viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Dandelion Dream meint
Die gefüllten Paprikas sehen unglaublich gut aus. Mit einer Kürbishaube habe ich das so auch noch nirgends gesehen. Wird sicher mal ausprobiert 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Dandelion Dream
Krisi meint
Wow sehen die gefüllten Paprika lecker aus, was für eine tolle Idee mit der Kürbishaube!Das merk ich mir und muss ich unbedingt probieren!
Liebe Grüsse,
Krisi