Diese etwas ungewöhnliche Variante von gefüllten Paprika mit Mandeln und Rosenkohl bringt Farbe auf euere Teller und ein Lächeln auf eure Gesichter. Und vergesst bloß die Basilikumcreme nicht!
Das neue Jahr ist da! Ich hatte das Gefühl 2017 ging um wie im Flug! Es war ein gutes Jahr und ich freue mich schon auf das, was uns 2018 erwartet. Sicher hat der ein oder andere von euch ein paar Neujahrsvorsätze für 2018. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie bei mir zumindest nicht lange anhalten. Spätestens nach einem Monat habe ich schon wieder zu viel Schokolade gegessen oder den fest geplanten Sport vernachlässigt. Aber warum sollte man sich dafür so fertig machen? Das möchte ich nicht. Aus diesem Grund habe ich mir für dieses Jahr keine Vorsätze dieser Art gemacht.
Falls ihr euch fürs neue Jar vorgenommen habt gesünder zu essen bzw. zu leben, dann tut das - aber seid nicht zu streng mit euch. Das macht doch keinen Spaß und man verliert schnell die Motivation! Balance ist wichtig und ein paar Kekse oder ein wenig Schokolade hier und da haben noch niemanden geschadet.
Um euch den gesunden Start ins neue Jahr zu erleichtern, habe ich heute ein leckeres Gericht für euch, das voller guter Nährstoffe steckt, super schmeckt und in euch sicher den Spaß an gesundem Kochen und Essen weckt. Gefüllte Paprika! Wer liebt sie nicht!? Dieses Rezept hat jedoch einen kleinen Twist. Anstelle von Reis und Bohnen - wie es wohl alle kennen - habe ich Paprika mit Mandeln und Rosenkohl gefüllt. Wie ich auf diese Idee gekommen bin? Das frage ich mich selbst, aber glaubt mir, es passt super. Selbst mein Rosenkohl-verabscheuender Freund war begeistert.
Und was dieses nussig-gefüllten Spitzpaprika noch besser macht ist die Basilikumcreme oben drauf. Cremig, würzig, frisch - einfach gut! Das Gericht ist übrigens glutenfrei und 'low carb', falls ihr euch danach ernährt oder ernähren möchtet. Falls ihr keine 'low carb'-Anhänger seid, serviert die nussig gefüllten Paprika einfach mit Reis oder Quinoa.
Falls ihr dieses Rezept ausprobiert, schreibt mir in den Kommentaren wie er euch geschmeckt hat. Ihr könnt mir eure Kreation auch gerne auf instagram (#veggiejam) zeigen.
Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr! Bleibt gesund und munter!
Rezept
Nussig gefüllte Paprika mit Basilikumcreme
- Vorbereitungszeit: 15 minutes
- Zubereitungszeit: 25 minutes
- Gesamtzeit: 40 minutes
- Portionen: 6 Portionen 1x
Beschreibung
Diese etwas ungewühnliche Variante von gefüllten Paprika mit Mandeln und Rosenkohl bringt Farbe in euer Alltagsessen und ein Lächeln auf eure Gesichter. Und vergesst bloß die Basilikumcreme nicht!
Zutaten
Gefüllte Paprika
- 5-7 Spitzpaprika
- 300 g Rosenkohl, frisch
- 1 weiße Zwiebel
- 100 g Mandeln
- ½ TL Rosmarin, getrocknet
- ½ TL Oregano, getrocknet
- ⅓-½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- 150-170 ml Wasser
Basilikumcreme
- 100 g Cashewkerne
- 2-3 Handvoll Basilikum
- ½ Zitrone, gepresst
- 125 ml Wasser
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Die Cashewkerne 10 min in heißem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen und mit den restlichen Zutaten für die Basilikumcreme pürieren. MIt Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Den Rosenkohl waschen, die äußeren Blätter und den Strunk entfernen und dann klein hacken.
- Die Zwiebel ebenfalls klein hacken. Die Mandeln mit einer Küchenmaschine mahlen bis eine grob gemahlene Mandelmasse entsteht (alternativ gemahlene Mandeln verwenden).
- Die Paprika waschen, längs halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
- Die Zwiebel in einer großen Pfanne in etwas Öl oder Wasser glasig dünsten, dann den Rosenohl dazugeben und für ca. 8 min abgedeckt kochen. Zwischendurch umrühren.
- Nun den Ofen auf 160 °C vorheizen.
- Die Gewürze, Mandeln und das Wasser zum Rosenkohl geben und unterrühren. Auf niedriger Hitze ca. 1 min lang kochen, dabei umrühren damit nichts anbrennt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Spitzpaprika-Hälften nun mit der Rosenkohl-Mandelmasse füllen, auf ein Backblech legen und 15 min lang backen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und mit der Basilikumcreme servieren. Passt gut zu Naturreis oder Quinoa.
Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.
Comments
No Comments