Hallo ihr Lieben,
ich sitze momentan bei meinen Eltern in der Küche und überlege, was ich mir leckeres zu Abendessen zaubern werde. Meine Eltern und meine jüngere Schwester sind letzten Sonntag mit Wohnwagen im Schlepptau in den Urlaub gedüst - und somit habe ich das Haus für mich; ok meine ältere Schwester und Bella (meine Dalmatiner Dame) sind auch noch da, also alleine bin ich nicht. Ich habe letzte Woche meine Masterarbeit eingereicht und bin nun offiziell keine Studentin mehr. Naja gut, ob ich bestanden habe, bleibt abzuwarten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht durchgefallen bin.
Was mache ich also nun mit meiner vielen Freizeit? Bloggen natürlich! Immerhin braucht mein neues "Schätzchen" viel Aufmerksamkeit. Falls ihr es noch nicht gesehen habt: Ich veranstalte bis Sonntag, den 29.9.17 ein Gewinnspiel hier auf meinem Blog. Zwei von euch können mein Kochbuch gewinnen und fünf weitere werden ein NOA-Testpaket inklusive der neuen Gemüsescheiben erhalten. Also macht am besten gleich mit!
Falls ihr die NOA-Produkte noch nicht kennt, gibt es heute eine kleine Produktvorstellung für euch.
Von der noch jungen Marke 'NOA' gibt es mittlerweile ein abwechslungsreiches Sortiment an pflanzlichen Produkten, inklusive verschiedenen Brotaufstrichen (u.a. Bohne-Paprika, Linse-Curry, Hummus) und die besagten Gemüsescheiben (Karotte-Curry-Ingwer, Paprika-Tomate). Als großer Dip- und Hummus-Fan konnte ich mich nicht mal auf einen Favoriten festlegen, so begeistert bin ich! Die Aufstriche schmecken einfach alle super! Und was ich besonders an ihnen mag ist nicht nur der frische, intensive Geschmack, sondern auch die tolle Konsistenz: Überhaupt nicht trocken, schön cremig, mit leichtem Crunch - ich weiß nicht, wer vom 'NOA-Team' auf die Idee kam Sonnenblumenkerne und Quinoa in die Aufstriche zu mischen, aber ich finde das ziemlich genial! Auch die Gemüsescheiben haben mich umgehauen. Sie schmecken würzig und haben eine leicht cremige Konsistenz. Ein toller Brot- und Sandwichbelag!
Übrigens wird bei 'NOA' auf Qualität wert gelegt, das heißt, dass generell auf Konservierungsstoffe und Aromen verzichtet wird. Darüber hinaus sind alle Produkte vegan und glutenfrei. Bei den Inhaltsstoffen kann man also wirklich nicht meckern. Die Brotaufstriche, zum Beispiel, bestehen zum größten Teil aus Hülsenfrüchten; dazu kommen Gemüse, Gewürze, Kräuter, Sesammus, Sonnenblumenkerne und Quinoa, je nach Produkt. Die Gemüsescheiben von 'NOA' enthalten sogar mehr als 50% Gemüse!! Die genauen Inhaltsstoffe könnt ihr übrigens auch auf der wunderschönen, bunten Website von 'NOA' nachlesen.
Wie ihr seht, ich bin schwer begeistert von den 'NOA' Produkten. Falls ihr auch so große Hummus- und Dip-Fans wie ich seid oder einfach nur eine Alternative für euren Brotbelag sucht, solltet ihr euch definitv mal durch das 'NOA'-Sortiment testen!
So, bevor ich aus dem Schwärmen nicht mehr heraus komme, gehen wir nun zum Rezept über.
Wer von euch ist der typische Brot/Brötchen-Frühstücker? Ich denke, wenn man in Deutschland aufwächst, ist man schon fast dazu gezwungen morgens Brot und co. zu essen. Seit ich in Amerika war, hat sich mein Standart-Frühstück etwas gewandelt (Hallo, Smoothies und Oatmeal!), dennoch habe ich auch manchmal Lust auf eine frische Scheibe Brot oder ein warmes Brötchen vom Bäcker. Heute habe ich also ein Sandwich-Rezept für euch, dass auch super fürs Frühstück geeignet ist: Ein deftiges Laugenbrötchen, ein herzhafter Kichererbsen-Patty, frisches Gemüse und ein cremiger Brotaufstrich. So könnte jeder Tag starten!
Rezept
Kichererbsenpatty-Sandwich
- Portionen: 6 1x
Beschreibung
Dieses Sandwich mit einem Kichererbsenpatty und eurem Lieblings-Dip macht sich gut als herzhaftes Frühstück oder Mittagessen To-Go.
Zutaten
Kichererbsenpatties
- 200 g Kichererbsenmehl
- 3 EL Hefeflocken (15 g)
- ½ TL Kala Namak Salz
- ¼ TL Kurkuma
- ½ TL Paprika, edelsüß
- ½ TL Knoblauchgranulat
- ½ TL Zwiebelgranulat
- ¼ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
- 1-2 EL fein gehackte (TK) Kräuter (z.B. Petersilie)
- 500 ml Wasser
Weitere Zutaten (optional)
- Brötchen (z.B. Laugenbrötchen)
- Salatblätter
- Tomatenscheiben
- NOA Brotaufstrich Weiße Bohne-Tomate
- NOA Gemüsescheiben Paprika-Tomate
Anleitung
- Die Zutaten für die Kichererbsenpatties alle zusammenrühren und für 2-3 min ruhen lassen.
- Währenddesen eine flache Pfanne erhitzen und ggf. leicht einfetten.
- Nun nehmt ihr Dessertringe*, die etwa so groß sind wie euere Brötchen. Fettet sie mit ein wenig Öl ein und setzt sie auf die Pfanne. Nun gebt ihr eine Kelle von dem Patty-Teig hinein und backt diesen auf niedriger Hitze 10-15 min durch. Nun vorsichtig den Patty aus dem Ring drücken (ACHTUNG HEISS!) und von der anderen Seite etwa 3-5 min backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
- Die Brötchen mit dem Aufstrich bestreichen, mit Patty, Salat und co. belegen und servieren.
Anmerkungen
*Falls ihr keine Dessertringe habt könnt ihr auch einfach kleine Pfannkuchen bzw. Omeletts aus dem Teig machen und mehrere aufeinander auf das Sandwich legen.
So, der Beitrag ist ziemlich lang geworden, deswegen komme ich nun zum Ende. Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße!
Anzeige: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit 'NOA - pflanzlich genießen'. Vielen Dank für das Zusenden der Produkte!
Comments
No Comments