Dieser cremige vegane Cheesecake mit Blutorangen im Mini-Format ist ein tolles Dessert für Valentinstag.
Dieser Post hätte eigentlich schon am 14.2 hier erscheinen sollen, pünktlich zu Valentinstag. Doch dann hat's mich erwischt! Damit meine ich keine kleine Erkältung, nein, ich rede von einer richtig fiesen Magen-Darm-Infektion. War ja klar, dass ich genau während der Klausurenphase das große Los ziehe! Witzig ist ja, dass die Symptome einen Tag nachdem wir eine Klausur in "Immun-und Infektionsbiologie" geschrieben haben, einsetzten. Die Klausur, die einen Tag später folgte, konnte ich dann leider nicht mehr mitschreiben....
Genug von diesem unangenehmen Thema, denn schließlich geht es hier ja um Essen (ich hoffe ich habe euch jetzt nicht den Appetit verdorben). Wie auch immer, zurück zum Rezept - dem ursprünglichen Valentinstagsrezept. Aber wer brauch schon einen Grund um Kuchen zu essen? Und falls ihr euch für die Fastenzeit vorgenommen habt auf Zucker zu verzichten, dann dürft ihr bei diesem Cheesecake unbesorgt mit der Gabel "zustechen".
Die spezielle Zutat, die ich für den Cheesecake verwendet habe, ist - wie der Titel schon verrät: Blutorange! Die Farbe der aufgeschnittenen Frucht ist einfach wunderschön, findet ihr nicht auch?
Leider hat die Kuchencreme etwas an Farbe beim Kochen verloren. Wer einen Kuchen mit einem leuchtenderen Farbton haben möchte sollte vielleicht mehr Blutorangensaft anstatt Reismilch verwenden, oder ein paar frische/TK-Himbeeren oder Erdbeeren dazugeben und mit pürieren.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! Ich widme mich dann mal wieder meinen Lernkarten … während ich von Blutorangen und Cheesecake träume …
DruckenRezept
Veganer Mini-Blutorangen-Cheesecake
- Vorbereitungszeit: 10-60 min
- Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Gesamtzeit: 70-120 min
- Portionen: 2-3 Portionen 1x
Beschreibung
Dieser cremige vegane Cheesecake mit Blutorangen im Mini-Format ist ein tolles Dessert für Valentinstag.
Zutaten
BLUTORANGEN-CREME
- 70 g Cashewkerne
- 100 ml Blutorangensaft (ca. 2 Blutorangen)
- 30 g Reissirup oder Agavendicksaft
- 50 ml Reis-, Mandel- oder Hafermilch
- ½ TL Agar Agar
BODEN
- 40 g Haferflocken
- 40 g Nüsse (Mandel, Paranuss, Walnuss oder Cashew)
- 1 EL Kakaopulver, ungesüßt
- 50 g Reissirup
Anleitung
- Die Cashewkerne für mindestens 1 Stunde in Wasser einweichen oder mit kochendem Wasser übergossen nur 10 Minuten.
- Währenddessen den Boden vorbereiten. Haferflocken mit Nüssen nach Wahl und Kakaopulver in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer grob zerkleinern. Reissirup dazugeben und zu einer leicht klebrigen Masse verarbeiten.
- Eine Mini-Ringform mit Backpapier auskleiden oder mit Kokosöl einfetten. Die Bodenmasse hineingeben und mit leicht befeuchteten Fingern gleichmäßig flach drücken.
- Zurück zur Creme: Die Cashews abtropfen lassen und mit den restlichen Zutaten cremig pürieren.
- Die Creme in einen kleinen Topf geben und unter rühren zum Kochen bringen. 10-20 Sekunden köcheln lassen und dabei weiter rühren. Anschließend vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und auf dem Boden verteilen.
- Für etwa 30-45 Minuten in den Tiefkühler stellen. Danach herausnehmen und servieren.
Anmerkungen
- Für das kleine Herz in der Mitte einfach 1-2 EL von der gekochten Creme mit ein wenig Kakaopulver vermengen. Nun eine kleine Herz-Ausstechform in die Mitte des Boden setzen, die restliche Creme darum verteilen und die Schokocreme in die Herzform geben. Die Ausstechform vorsichtig herausziehen und mit einem kleinen Löffel die Ränder glätten.
Miss Polkadot meint
Wow, der Kuchen klingt ja super. Was mich sonst immer 'stört' an Rohkost-Cheesecakes ist die große Menge, die ich nie immerhalb kurzer Zeit alleine essen könnte. Dein Rezept ist daher super und Blutorangen esse ich viel zu selten. Dein Cheescake kommt auf die Probier-Liste!