Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
glutenfreies Brot Rezept ohne Hefe

Buchweizen-Hafer-Brot mit Kurkuma

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern 5 aus 3 Bewertungen
  • Verfasserin: Melanie@VeggieJam
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Zubereitungszeit: 70 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 1 Brot (ca. 10-12 Scheiben) 1x

Beschreibung

Dieses einfache und saftige Buchweizen-Hafer-Brot Rezept ist von Natur aus glutenfrei und vegan - und kommt ganz ohne Hefe aus. Kurkuma gibt dem Brot nicht nur eine tolle gelbe Farbe sondern bringt auch jede Menge gesundheitliche Vorteile mit sich. (aktualisiert am 02.11.2024)


Zutaten

Skalieren
  • 360 g Buchweizenmehl
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 1 1/2 - 2 TL Salz
  • 1 TL Kurkuma (optional)
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL gemahlene Leinsamen
  • 30 g Flohsamenschalen
  • 825 ml Wasser
  • 2 EL (30 g) Ahornsirup
  • 1 EL Apfelessig

Anleitung

  1. Buchweizenmehl, Haferflocken, Salz, Kurkuma und Backpulver in eine große Schüssel geben und vermengen.
  2. Die Flohsamenschalen, Leinsamen, Ahornsirup und Apfelessig in das Wasser einrühren und 15-20 Minuten quellen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Flohsamenschalenmasse einmal umrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Löffel oder Silikonspatel zu einem Teig verrühren. 
  5. Den Brotteig in eine 25 cm lange, ggf. mit Backpapier ausgelegten Brot-Backform geben und verstreichen. Nach Belieben mit Haferflocken bestreuen und diese leicht andrücken.
  6. Das Brot 1 Stunde und 10 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und komplett abkühlen lassen.
  7. Das abgekühlte Brot in einem luftdichten Behälter bzw. einem Brotkasten bei Raumtemperatur für zwei Tage, im Kühlschrank für etwa 4 Tage oder im Gefrierschrank für bis zu vier Monate lagern.

Anmerkungen

  • Ich empfehle das Brot sobald es abgekühlt ist in Scheiben zu schneiden, auf mehrere (Silikon) Gefrierbeutel zu verteilen und einzufrieren. So hält es sich länger. Wenn ihr dann Lust auf Brot bekommt, schnappt ihr euch einen Beutel und lasst die Scheiben bei Raumtemperatur auftauen. Noch besser: Im Toaster toasten.