Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
gefüllte süßkartoffel mit kichererbsen

Gefüllte Süßkartoffel mit Kichererbsen

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Verfasserin: Melanie@Veggiejam
  • Gesamtzeit: 60 min
  • Portionen: 1 Portion 1x

Beschreibung

Dieses simple Rezept für gefüllte Süßkartoffel mit Kichererbsen in einer cremigen Tomatensauce ist das ideale Gericht für einen 1-Personen-Haushalt.


Zutaten

Skalieren
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/3 rote Paprika
  • 130 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 100 g gekochte Kichererbsen
  • 50 ml Kokosmilch
  • 1/4 TL Garam Masala
  • 1/8 TL Kurkuma
  • 1/8 TL Kümmel
  • Salz, Pfeffer
  • optional: 1/4 Avocado, Sprossen

Anleitung

  1. Den Ofen auf 200° vorheizen. Die Süßkartoffel gut putzen, ggf. fiese Stellen entfernen.
  2. Die Süßkartoffel in Alufolie einwickeln und im vorgeheizten Ofen 45-60 Minuten backen.
  3. Gegen Ende der Backzeit die Zwiebel fein und die Paprika klein würfeln.
  4. Etwas Wasser oder Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfe darin ein paar Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  5. Nun die Tomaten dazugeben sowie Garam Masala, Kurkuma und Kümmel und bei niedriger bis mittlerer Hitze 2-4 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
  6. Die Kichererbsen und die Kokosmilch dazugeben und weitere 3-5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die gebackene Süßkartoffel aus dem Ofen nehmen (Vorsicht heiß!), kurz abkühlen lassen, dann die Alufolie entfernen. Mit einem Messer die Süßkartoffel mittig aufschneiden und die Kichererbsenfüllung hineingeben.
  8. Nach Belieben mit Avocado-Scheiben und Alfalfa-Sprossen garniert servieren.

Anmerkungen

  • Ihr könnt die Süßkartoffel schon im Voraus backen um Zeit zu sparen. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und kurz vorm Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Anstelle von stückigen Tomaten aus der Dose könnt ihr auch passierte Tomaten oder frische, gehackte Tomaten verwenden.
  • Meal Prep Tipp: Die Menge der Zutaten je nach Bedarf verdoppeln oder verdreifachen.