Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
parfait mit hirsebrei und fruchtkompott

Hirsebrei mit Apfel-Orangen Kompott

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Verfasserin: Melanie@Veggiejam
  • Vorbereitungszeit: 5 min
  • Zubereitungszeit: 30 min
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Frühstück

Beschreibung

Ein fruchtiges Frühstücksparfait mit cremiger Hirse und Apfel-Orangen Kompott - nicht nur lecker, sondern auch vegan & glutenfrei.


Zutaten

Skalieren

Für die Hirsecreme

  • 120 g Goldhirse
  • 200 ml Wasser
  • 150 g Kokosmilch, Dose
  • 1-2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup

Für das Kompott

  • 2 Äpfel
  • 1 Orange, ausgepresst oder ca. 100 ml Wasser
  • 5 (Soft-) Datteln
  • 1/2 TL Zimt

Anleitung

  • Die Hirse mit kaltem Wasser gut abspülen und abtropfen lassen. Wasser und Kokosmilch in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hirse einrühren und bei niedriger bis mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse eingedickt ist.
  • Währenddessen die Äpfel in kleine Stücke schneiden und in einem kleinen Topf zusammen mit der ausgepressten Orange und dem Zimt zum Kochen bringen. 10-15 Minuten lang köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
  • Sobald die Hirse fertig gekocht ist den Topf vom Herd nehmen und 1-2 Minuten stehen lassen. Anschließend den Agavendicksaft dazugeben und pürieren. Falls der Brei zu dick ist einfach etwas Wasser oder mehr Kokosmilch dazugeben.
  • Zurück zum Kompott: Die Datteln zerkleinern und zu den Äpfeln geben und das ganze ebenfalls fein pürieren.
  • Nun den warmen Hirsebrei mit dem Kompott (geschichtet) servieren. Oder beides in den Kühlschrank stellen und zu einem späteren Zeitpunkt kalt genießen.

Anmerkungen

  •  Falls eure Datteln nicht sehr weich sein sollten, kocht sie am besten schon mit den Äpfeln mit oder weicht sie eine Weile in warmen Wasser ein.