Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
veganer haselnusskuchen mit creme und erdbeeren

Veganer Haselnusskuchen mit Quarkcreme & Erdbeeren

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Verfasserin: Melanie@Veggiejam
  • Gesamtzeit: 60 min
  • Portionen: 1 Kuchen (26-28 cm Durchmesser) 1x

Beschreibung

Dieser vegane Haselnusskuchen mit Quarkcreme und frischen Erdbeeren ist saftig, fruchtig, himmlisch lecker - und gelingt auch glutenfrei.


Zutaten

Skalieren

Für den Kuchenteig

  • 150 g Weizenmehl Typ 1050
  • 200 g Buchweizenmehl (oder mehr Weizenmehl)
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g (Rohrohr-)zucker
  • 50 g Kokosöl, geschmolzen
  • 100 g Apfelmark, ungesüßt
  • 400 ml Hafermilch oder anderer Pflanzendrink
  • 1 Pck. Vanillezucker oder 1 TL gemahlene Vanille
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die vegane Quarkcreme

  • 100 g Cashewkerne
  • 400 g Sojajogurt, ungesüßt
  • 40 g Kokosöl
  • 50 g Puderzucker
  • abgeriebene Schale 1/2 - 1 Zitrone
  • 250-300 g Erdbeeren
  • vegane Zartbitterschokolade (optional)

Anleitung

  1.  Für die die "Quarkcreme" die Cashewkerne in Wasser einweichen. Den Sojajogurt in einem feinen Sieb, das mit ein paar Lagen Küchenrollenpapier oder einem sauberen Handtuch ausgelegt ist, abtropfen lassen (evtl. das Papier zwischenzeitlich wechseln).
  2. Nun zum Kuchen: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Weizen- und Buchweizenmehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen. Nun Apfelmark, das flüssige Kokosöl und Hafermilch einrühren und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in eine gefettete Backform geben und gleichmäßig verstreichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  5. Den Kuchen komplett abkühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Quarkcreme zubereiten. Dazu die eingeweichten Cashewkerne abtropfen lassen und mit dem abgetropften Sojajogurt, sowie den anderen drei Zutaten cremig pürieren. Anschließend kühl stellen.
  7. Sobald der Kuchen abgekühlt ist mit einem Messer oder einer Gabel einen Teil der Oberfläche abkratzen, so dass eine Art Mulde entsteht. Die herausgekratzte Kuchenmasse könnt ihr anderweitig verwerten, oder einfach gleich vernaschen!
  • Nun die Creme in die Mulde geben und verstreichen.
  • Die Erdbeeren waschen, halbieren und auf der Creme verteilen. Optional: Mit geraspelter Zartbitterschokolade garnieren.
  • Den Kuchen kühl stellen bis die "Quarkcreme" fest geworden ist.

Anmerkungen

  • Der Kuchen ohne Creme macht sich gut als nussiger Kastenkuchen - am besten mit Zartbitter-Schokoglasur.
  • Anstelle von Erdbeeren könnt ihr auch andere Beeren bzw. andere Früchte verwenden. Kirschen sind bestimmt auch klasse!
  • Wer kein Fan von Haselnüssen ist: Die gemahlenen Haselnüsse lassen sich natürlich durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Für einen glutenfreien Kuchen das Weizenmehl einfach durch eine vegane Back-/Mehlmischung ersetzen und anstatt Hafermilch einen glutenfreien Pflanzendrink wie Soja-, Mandel- oder Reismilch verwenden.